<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=839018030151255&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Herzlich willkommen an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die regionale und überregionale psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt.

Besuchszeiten

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Angehörige
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die Öffnungs- und Besuchszeiten.

Weiter- & Fortbildungen
23. Jan.
Forum Notfallpsychiatrie 23.01.2025
31. Jan.
2. Präventionstagung FPP - Stalking
06. Feb.
Fortbildungsveranstaltung zum Thema Alterserkrankungen
07. Apr.
Workshop zum Thema «Forschung tiergestützte Psychotherapie: Update und Co-Creation»
10. Apr.
Fortbildungsveranstaltung zum Thema Alterserkrankungen
10. Juli.
Fortbildungsveranstaltung zum Thema Alterserkrankungen
21. Aug.
Informationsveranstaltung Ausbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ
18. Sep.
Fortbildungsveranstaltung zum Thema Alterserkrankungen
1 / 8

Unsere Fachbereiche

Für Patienten & Angehörige

Zeigt Ihr Kind Auffälligkeiten, die auf eine psychische Störung hindeuten? Möchtest du mit jemandem über deine psychischen Probleme sprechen?

Für Zuweiser & Fachpersonal

Sie wollen eine Patientin oder einen Patienten an der PUK anmelden? Nutzen Sie die elektronischen Anmeldeformulare

Für Jobsuchende

Über 50 verschiedene Berufe werden in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich ausgeübt oder erlernt.

Events

21. Jan.
Öffentliches Symposium zur Berufung der Professur für «Translationale Psychiatrie über die Lebensspanne»

International renommierte Kandidatinnen und Kandidaten referieren am 21. Januar 2025 im Hörsaal der PUK zum Thema. Mitarbeitende der PUK und externe Gäste sind gerne eingeladen, an diesem Symposium teilzunehmen.

30. Jan.
Informationsveranstaltung «Suizidprävention und Suizidalität bei Jugendlichen»

Liebe Interessentin, lieber Interessent
Gerne informieren wir Sie folgend und in Kurzform über die Inhalte unserer Informationsveranstaltung «Suizidprävention und Suizidalität bei Jugendlichen» und würden uns freuen, Sie an der Veranstaltung begrüssen zu dürfen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eltern und Angehörige von Betroffenen und alle weiteren Interessierten.

06. Feb.
Symposium «Früherkennung von Psychosen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen»

Liebe Interessentin, lieber Interessent
Gerne informieren wir Sie folgend und in Kurzform über die Inhalte unseres Symposiums «Früherkennung von Psychosen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen» und würden uns freuen, Sie an der Veranstaltung begrüssen zu dürfen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an niedergelassene Kolleginnen und Kollegen (Psychiatrie, Hausarztmedizin, Psychologie), Angehörige und Betroffene.

Alle Events ansehen

News

03. Dezember 2024

Ulrike-Fritze-Lindenthal-Antistigma-Anerkennungspreis geht an die Fachgesellschaft der psychiatrisch Tätigen in der Forensischen Psychiatrie (FPFP) und das Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie (NAP)

Seitens NAP nahm Tobias Furrer, Leiter Fachstelle Angehörigenarbeit der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, als Vorstandsmitglied den Preis mit entgegen. Er ist Mitverfasser der prämierten Informationsbroschüre für Angehörige von forensisch untergebrachten Patientinnen und Patienten in der Deutschschweiz.

22. November 2024

Exzellente Förderung für den akademischen Nachwuchs: Teilnahme am Programm der Hans und Marianne Schwyn-Stiftung

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich nimmt am renommierten Förderprogramm der Hans und Marianne Schwyn-Stiftung teil, das talentierten ärztlichen Nachwuchsforschenden die einzigartige Möglichkeit bietet, klinische Forschung und Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie zu vereinen.

07. Mai 2024

We care – universitär!

Eine hochspezialisierte und innovative Pflege ist das Markenzeichen von Universitätsspitälern. Anlässlich des Tags der Pflege am Sonntag, 12. Mai, geben wir von der Psychiatrischen Universitätsklink Zürich, von der Universitätsklinik Balgrist, vom Kinderspital Zürich und vom Universitätsspital Zürich einen Einblick in diese Welt.

Alle News ansehen
Notfall Anmeldung