<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=839018030151255&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

1. Präventionstagung KFP - Präventionsangebote der Forensischen Psychiatrie

Sehr geehrte Damen und Herren

Wir freuen uns, Sie am 18.01.2024 zu der 1. Präventionstagung der Klinik für Forensik der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich einzuladen und uns mit Ihnen über folgende Fragen auszutauschen:

  • Wann ist Drohverhalten gefährlich und was kann ich tun?
  • Wann sind sexuelle Verhaltensweisen problematisch und welche Behandlungsansätze gibt es?
  • An welche Fachstellen kann ich mich wenden, wenn ich als behandelnde Person Unterstützung benötige? Und darf ich das überhaupt?

Einladungsflyer

Online-Anmeldung

Wir laden Sie herzlich ein, am Symposium teilzunehmen und freuen uns auf einen regen multidisziplinären Austausch.

Freundliche Grüsse

Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer
Direktor, Klinik für Forensische Psychiatrie

Referierende

M.Sc. May Beyli, Leitung Fachstelle Forensic Assessment & Risk Management; M.Sc. Fanny de Tribolet-Hardy, Leitung Präventionsstelle Pädosexualität; Dipl.-Psych. Iris Eißner-Keck, stv. Leitung Fachstelle Forensic Assessment & Risk Management; Lic. iur. Marianne Gussmann, Rechtsanwältin, Generalsekretariat der Gesundheitsdirektion Kanton Zürich; Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer, Direktor Klinik für Forensische Psychiatrie; Prof. Dr. med. Joachim Nitschke, ärztlicher Direktor Bezirksklinikum Straubing; Dr. med. Dipl.-Jur. Catharina Schmidt, Leitende Ärztin Klinik für Forensische Psychiatrie; M.Sc. Simon Veitz, Präventionsstelle Pädosexualität

Veranstaltungsort

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Hörsaal Z1 03, Lenggstrasse 31, 8032 Zürich

Teilnahmegebühr

Workshop Vormittag + Vorträge Nachmittag 200 CHF; Nur Vorträge Nachmittag 100 CHF

Datum der Veranstaltung

18. Januar 2024

Dauer der Veranstaltung

9.30 bis 17.30 Uhr

Anmeldeschluss

20. Dezember 2023

Stand: 30. November 2023

Zurück zur Übersicht

Zurück zum Archiv

Notfall Anmeldung