Einführung in die Substitutionsbehandlung
Die Richtlinien zur substitutionsgestützten Behandlung Opioidabhängiger vom 20.03.1996 verlangen von Ärztinnen und Ärzten den Nachweis des Besuchs einer Einführungsveranstaltung oder einer entsprechenden Auseinandersetzung mit dieser Behandlungsart als Voraussetzung für eine entsprechende Behandlungsbewilligung.
Das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich bietet, zusammen mit dem Kantonsärztlichen Dienst, Ärztinnen und Ärzten, die neu Substitutionsbehandlun-gen durchführen wollen oder solchen, die noch wenig Erfahrung mit dieser Behandlungsart haben, die Möglichkeit, sich an einem Nachmittag bezüglich dieser Thematik weiterzubilden.
Themen:
Substitutionsbehandlungen aus der Sicht des kantonsärztlichen Dienstes
Dr. med., MPH, Bettina Bally, Stv. Kantonsärztin Zürich
Psychiatrische Aspekte in der Substitutionsbehandlung
PD Dr. med. Marcus Herdener, Stv. Chefarzt, Leiter Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Häufige Probleme in Substitutionsbehandlungen
Dr. med. Robert Oppliger, Oberarzt Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Evaluationsergebnisse von Substitutionsbehandlungen
Dr. phil. Carlos Nordt, Forschungsgruppe Addictive Disorders, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Datum der Veranstaltung
15. Juni 2017
Dauer der Veranstaltung
14.00 – 17.00 Uhr
Anmeldeschluss
02. Juni 2017
Ausschreibung / AnmeldungStand: 09. Januar 2017