<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=839018030151255&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Forensisch-psychiatrisches Kolloquium

Sehr geehrte Damen und Herren

Im Namen der Klinikleitung für Forensische Psychiatrie der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich möchten wir Sie herzlich zu folgendem Thema der forensischen Psychiatrie einladen: Pädosexualität - Erfassung von Risikofaktoren sowie deviantem und deliquentem Verhaltens mittels Selbstbeschreibungsverfahren.

Auch 2023 möchten wir Sie wieder einladen, aktuelle und bedeutende Themen mit Implikationen für die forensische Psychiatrie zu diskutieren. Wir konnten erneut Referenten gewinnen, die uns als Experten auf ihrem Gebiet wichtige Inputs geben können:

Martin Rettenberger, Direktor der Kriminologischen Zentralstelle in Wiesbaden, war im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojektes beteiligt an der Entwicklung spezieller Verfahren zur Erfassung von akut- und stabil-dynamischen Rückfall-Risikofaktoren. Diese Verfahren wurden an einer repräsentativen Stichprobe von Personen, die wegen einer pädosexuellen Straftat verurteilt wurden, validiert. Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch!

Wir freuen uns auf einen angeregten Austausch.

lic. phil. Leonardo Vertone Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer
Chefpsychologe Direktor

Kontakt: {FF734B}{BA890C}

Anreise: Tram 11 Richtung Rehalb bis Haltestelle Balgrist oder Forchbahn S18 Richtung Forch / Esslingen bis Haltestelle Balgrist

Anerkennung: Die Veranstaltungen sind anerkannt als Weiterbildungs-/Fortbildungsveranstaltung (SGFP/SGPP), 2 Credits sowie (SGRP), 2 Credits

Stand: 20. September 2023

Zurück zur Übersicht

Zurück zum Archiv

Notfall Anmeldung