Forum Therapien und Soziale Arbeit
Hands on/off? Berührung in der Körper-und Bewegungstherapie
Berührungsinterventionen zählen zu den ältesten Heilmethoden und sind fester Bestandteil einer Vielzahl von körperorientierten Therapieverfahren. Berührungsarbeit kennen wir aus der Atemtherapie, der funktionellen Entspannung, dem Shiatsu und aus unterschiedlichen Massageansätzen. Im psychiatrisch klinischen Alltag arbeiten wir PhysiotherapeutInnen und Körper-und BewegungstherapeutInnen mit Menschen, die unterschiedliche Erfahrungen mit Berührung haben: zu wenig- zu viel-unangemessen. Eine fehlende oder verzerrte Körperwahrnehmung, chronische Muskelverspannungen oder ein negatives Körperbild mit selbstdestruktivem Verhalten können die Folge sein. Manuell geführte Körperinterventionen können haltende, Raum gebende, stützende oder beruhigende Berührungsqualitäten beinhalten. Sie können aber auch negative Erfahrungen triggern oder maligne Regressionen fördern.
Referierende
Ingrid Balen, Physiotherapeutin FH, Integrative Bewegungstherapeutin
Veranstaltungsort
Seminarraum H201, Lenggstrasse 31, 8032 Zürich
Datum der Veranstaltung
20. Februar 2018
Dauer der Veranstaltung
12:00 Uhr - 13:00 Uhr
Hands on/off? Berührung in der Körper-und BewegungstherapieStand: 08. März 2018