Spiritual Care in der psychiatrischen Behandlung - Symposium
Im Rahmen dieses Symposiums können Sie mit ausgewiesenen Fachpersonen darüber diskutieren, welche Aufgaben Pflegende, Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Seelsorgende im Rahmen von Spiritual Care in der psychiatrischen Behandlung übernehmen sollen und können.
Referate
Die Beziehung zu Patientinnen und Patienten in der Psychiatrie: Historisches und Aktuelles zu einem zentralen Thema Prof. em. Dr. med. Dr. phil. Paul Hoff |
Gehört Spiritual Care zum psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungsauftrag? Prof. Dr. theol. Simon Peng-Keller |
Spiritual Care im muslimischen Kontext Dilek Uçak-Ekinci M.A.
Im Anschluss an die Referate finden Workshops zur Vertiefung der Themen statt. Abschliessend werden die Ergebnisse der Workshops im Plenum präsentiert und das Symposium mit einer kurzen Diskussion beendet. |
Anmeldung
Via folgendem Link: https://www.pukzh.ch/spiritual-care
Pandemie
Wir bitten alle Teilnehmenden, die zu dem Zeitpunkt gültigen Pandemieregeln zu beachten und einzuhalten.
Verfasser
Katja Schlageter
Referent
Prof. em. Dr. med. Dr. phil. Paul Hoff; Prof. Dr. theol. Simon Peng-Keller, Theologische Fakultät Zürich; Dilek Uçak-Ekinci, M.A., Doktorandin
Veranstaltungsort
Musikinsel Rheinau, Klosterinsel 12, 8462 Rheinau
Teilnahmegebühr
0.00
Datum der Veranstaltung
08. September 2022
Dauer der Veranstaltung
08.30 - 12.30 Uhr
Anmeldeschluss
31. August 2022
PDF Dokument zur VertiefungStand: 12. April 2022