Kolloquien für niedergelassene Ärzte
Psychiatrisches Kolloquium
In jedem Semester wird an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich das Psychiatrische Kolloquium angeboten. Die Weiter- und Fortbildungsreihe wird in Zusammenarbeit mit der Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ZGPP) durchgeführt.
Das Schwerpunktthema im Frühjahrssemester 2021 lautet:
"Psychische Gesundheit in der Pandemie"
Wir freuen uns auf eine interessante Vortragseihe, welche mit der Veranstaltung vom Freitag, 12. März 2021 eröffnet wird.
Bitte entnehmen Sie die Details zu den geplanten Referaten dem aktualisierten Programm (inklusive Angaben zum neuen Angebot "Psychiatrisches Kolloquium" meets "Psychiatrie Update 2021).
Freitag, 12.03.2021 Referat Prof. Dr. oec. Tobias Kowatsch - Folien zum Download
Freitag, 19.03.2021 Referat Prof. Dr. med. Alkomiet Hasan - Folien zu Download
Freitag, 26.03.2021 Referat Prof. Dr. rer. nat. Raffael Kalisch - Folien zum Download
Freitag, 9.04.2021 Referat Dr. phil. Angela Guldimann - Folien zum Download
Freitag, 16.04.2021 Referat Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl - Folien zum Download
Freitag, 23.04.2021 Referat Dr. med. Viktor Meyer- Abstract zum Download
Wichtig: Die Lehrveranstaltungen finden jeweils freitags von 11.00 - 12.30 Uhr und virtuell statt. Einwählen via: Zoom-Link Psychiatrisches Kolloquium FS 2021
Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
Das Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, weitere Therapeutinnen und Therapeuten sowie Interessierte.
Die Themenschwerpunkte der Veranstaltungsreihe umfassen sozialpsychiatrische Aspekte psychischer Erkrankungen, psychotherapeutische Interventionen vor allem bei chronischen und schweren psychischen Erkrankungen sowie aktuelle Versorgungsstrukturen und -prozesse. Das Kolloquium besteht aus 7 Veranstaltungen pro Semester à 75 Minuten für Vortrag und Diskussion.
Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags von 13.15 - 14.30 Uhr im Zentrum für Soziale Psychiatrie, Militärstrasse 8, Zürich, Seminarraum 203 statt.
Psychopathologisches Kolloquium
Dieses Kolloquium richtet sich an Studierende, Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung oder mit abgeschlossener Facharztausbildung sowie an Psychologinnen und Psychologen. Es hat drei inhaltliche Schwerpunkte:
- Klinische Psychopathologie
- Diagnostischer Prozess
- Ideengeschichtliche und wissenschaftstheoretische Aspekte der Psychopathologie
Didaktisch verbindet das Kolloquium Elemente einer Vorlesung mit der Lektüre ausgewählter Texte und der vertiefenden Diskussion.
Im Frühjahrssemester 2020 finden keine Veranstaltungen des Psychopathologischen Kolloquiums statt.
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium
Das jedes Semester stattfindende Kinder- und Jugendpsychiatrische Kolloquium der KJPP richtet sich in erster Linie an Ärztinnen und Ärzte und Psychologinnen und Psychologen in Aus-und Weiterbildung oder mit abgeschlossener Fachausbildung, aber auch an besonders am Fach interessierte Medizin- und Psychologiestudenten.
Es werden die neuesten Erkenntnisse der Diagnostik, Therapie und Prävention von kinder- und jugendpsychiatrischen Störungen in Vorträgen von 60 Minuten referiert und danach 30 Minuten diskutiert. Ein Fokus liegt auf der Vermittlung der Bedeutung von klinischer Forschung für die Behandlung spezifischer Störungen.
Die Veranstaltung findet donnerstags statt, von 8:30 – 10:00 Uhr, in der Regel im Mehrzweckraum an der Neumünsterallee 3, 8008 Zürich. Jedes Semester werden neben den eigenen Referenten drei Gastreferate, die auch öffentlich besucht werden können, angeboten.
Genauere Angaben entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Programm. Angaben über einzelnen Vorträge finden Sie auch unter "Veranstaltungen".
Kolloquium der Klinik für Alterspsychiatrie
Für die niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzte aus den Bereichen Psychiatrie, Neurologie, Geriatrie und Allgemeinmedizin finden in der Klinik für Alterspsychiatrie vierteljährlich Fortbildungsveranstaltungen zu aktuellen Themen aus der Therapie und der klinischen Forschung in der Alterspsychiatrie statt.
Diese Veranstaltungen sind allen Fachkräften aus der Medizin und angehenden Medizinerinnen und Medizinern offen. Nähere Angaben zu den aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Veranstaltungen.
Die Klinik für Alterspsychiatrie beteiligt sich auch an den Fallkolloquien, die regelmässig vom Stadtärztlichen Dienst organisiert werden.
Forensisch-psychiatrisches Kolloquium
Vortragsreihe zu prominenten Themen der forensischen Psychiatrie, jeweils dienstags von 17.30 bis 19.00 Uhr (Vortrag und Diskussion) an der Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Lenggstrasse 31, 8008 Zürich, Hörsaal (Z103).
Genauere Angaben entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Programm. Angaben über einzelnen Vorträge finden Sie auch unter "Veranstaltungen".
Weiterführende Informationen
Psychiatrisches Kolloquium FS21: Situationsbedingt wird das Psychiatrische Kolloquium im FS 2021 rein virtuell durchgeführt. Bitte wählen Sie sich jeweils um 11.00 Uhr ein via: Zoom-Link Psychiatrisches Kolloquium FS 2021
NEU!: "Psychiatrisches Kolloquium" meets "Psychiatrie Update 2021"
Teilnehmende des Psychiatrischen Kolloquiums profitieren von einem Zugriff auf die Videos-on-Demand des Psychiatrie Updates 2021 zu einem Vorzugspreis von 150 € (vs. 200 €)!
Schreiben Sie eine e-mail an {M2015536A5056804E042CD55E943E019CO}{2015537E5056804E04DF8C2381B61E51} und Sie erhalten die Informationen wie auch den entsprechenden Gutscheincode, um von diesem Spezialangebot profitieren zu können.
Psychiatrisches Kolloquium
Kontakt:
lic. phil. Karolina Wicki
Telefon +41 (0)44 384 33 65
{M2015536A5056804E042CD55E943E019CO}{2015537F5056804E04D0ADB98B5D48BE}
Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
Kontakt:
Erna Silvestri
Telefon +41 (0)44 296 74 00
{M2015536A5056804E042CD55E943E019CO}{201553805056804E04681DD2DFB0934B}
Psychopathologisches Kolloquium
Kontakt:
Karolina Wicki
Telefon +41 (0)44 384 33 65
{M2015536A5056804E042CD55E943E019CO}{2015537F5056804E04D0ADB98B5D48BE}
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium
Kontakt:
Luca Sciancalepore
Telefon +41 (0)43 499 27 50
{M2015536A5056804E042CD55E943E019CO}{201553815056804E0463AC3837509824}
Forensisch-psychiatrisches Kolloquium
Kontakt:
{M2015536A5056804E042CD55E943E019CO}{201553825056804E048E2E390569BB0E}
Jubiläums-Webseite