Kolloquien für niedergelassene Ärzte
Psychiatrisches Kolloquium
In jedem Semester wird an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich das Psychiatrische Kolloquium angeboten. Die Weiter- und Fortbildungsreihe wird in Zusammenarbeit mit der Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ZGPP) durchgeführt.
Aktuelles Semesterprogramm: Frühjahrssemester 2019
Schwerpunkt: Grenzen (in) der Psychiatrie
Die Lehrveranstaltungen finden jeweils freitags von 11.00 - 12.30 Uhr im Hörsaal Z1 03, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Lenggstrasse 31, 8008 Zürich, statt.
Kolloquium der Klinik für Alterspsychiatrie
Für die niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzte aus den Bereichen Psychiatrie, Neurologie, Geriatrie und Allgemeinmedizin finden in der Klinik für Alterspsychiatrie vierteljährlich Fortbildungsveranstaltungen zu aktuellen Themen aus der Therapie und der klinischen Forschung in der Alterspsychiatrie statt.
Diese Veranstaltungen sind allen Fachkräften aus der Medizin und angehenden Medizinerinnen und Medizinern offen. Nähere Angaben zu den aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Veranstaltungen.
Die Klinik für Alterspsychiatrie beteiligt sich auch an den Fallkolloquien, die regelmässig vom Stadtärztlichen Dienst organisiert werden.
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium
Das jedes Semester stattfindende Kinder- und Jugendpsychiatrische Kolloquium der KJPP richtet sich in erster Linie an Ärztinnen und Ärzte und Psychologinnen und Psychologen in Aus-und Weiterbildung oder mit abgeschlossener Fachausbildung, aber auch an besonders am Fach interessierte Medizin- und Psychologiestudenten.
Es werden die neuesten Erkenntnisse der Diagnostik, Therapie und Prävention von kinder- und jugendpsychiatrischen Störungen in Vorträgen von 60 Minuten referiert und danach 30 Minuten diskutiert. Ein Fokus liegt auf der Vermittlung der Bedeutung von klinischer Forschung für die Behandlung spezifischer Störungen.
Die Veranstaltung findet donnerstags statt, von 8:30 – 10:00 Uhr, in der Regel im Mehrzweckraum an der Neumünsterallee 3, 8008 Zürich. Jedes Semester werden neben den eigenen Referenten drei Gastreferate, die auch öffentlich besucht werden können, angeboten.
Genauere Angaben entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Programm. Angaben über einzelnen Vorträge finden Sie auch unter "Veranstaltungen".
Sozialpsychiatrisches Kolloquium
Das Sozialpsychiatrische Kolloquium findet während des Semesters jeweils donnerstags von 13.15 – 14.30 Uhr im Konferenzraum 200 an der Militärstrasse 8 in 8021 Zürich statt.
Psychopathologisches Kolloquium
Dieses Kolloquium richtet sich an Studierende, Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung oder mit abgeschlossener Facharztausbildung sowie an Psychologinnen und Psychologen. Es hat drei inhaltliche Schwerpunkte:
- Klinische Psychopathologie
- Diagnostischer Prozess
- Ideengeschichtliche und wissenschaftstheoretische Aspekte der Psychopathologie
Didaktisch verbindet das Kolloquium Elemente einer Vorlesung mit der Lektüre ausgewählter Texte und der vertiefenden Diskussion.
Im Frühjahrssemester 2019 finden keine Veranstaltungen des Psychopathologischen Kolloquiums statt.
Stand: 15. Februar 2019
Weiterführende Informationen
Psychiatrisches Kolloquium
Programm Frühjahrssemester 2019
Kontakt:
Bettina Rüfenacht
Telefon +41 (0)44 384 33 65
{M13CDD3E0F7E0DEDF0A4EF8B686B12FFCO}{13CDD412DB39D584FBF6A140A61B8D9A}
Psychopathologisches Kolloquium
Kontakt:
Bettina Rüfenacht
Telefon +41 (0)44 384 33 65
{M13CDD3E0F7E0DEDF0A4EF8B686B12FFCO}{13CDD412DB39D584FBF6A140A61B8D9A}
Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium
Kontakt:
Luca Sciancalepore
Telefon +41 (0)43 499 27 50
{M13CDD3E0F7E0DEDF0A4EF8B686B12FFCO}{13CDD413FDD478A5749F99F35B98DBDF}
Vorträge und Weiterbildungsveranstaltungen am Standort Rheinau
(auf Wunsch quartalsweise Zustellung des Weiterbildungsangebots)
Kontakt
Ärztesekretariat
Telefon +41 (0)52 304 93 14