News & Events
Events
AWB «Die Kinder und jugendpsychiatrische Behandlung bei intellektueller Entwicklungsstörung (geistiger Behinderung) »
Referentinnen:
Frau Dr. med. Lisa Eckhard-Lieberherr
Frau lic. phil. Laura Sergi
Frau M. Sc. Elaia Erdin
ONLINE - Informationsveranstaltung Ausbildung Pflegefachfrau HF / Pflegefachmann HF
Mehr erfahrenDeeskalation und Perspektiventwicklung in psychiatrischen Notfallsituationen
Aggression und Gewalt sind belastende Phänomene, die auch in psychiatrischen Notfallsituationen auftreten können. In diesem Kurs sollen die Teilnehmenden theoretisches Wissen, praktische Fertigkeiten und berufsethische Aspekte zur Handhabung von aggressivem und gewalttätigem Verhalten, zu Deeskalation und Förderung der Autonomie erhalten.
Ziele:
- Realistische Einschätzung von psychiatrischen Notfallsituationen
- Deeskalationstechniken bei aggressivem Verhalten
- Förderung von Selbstwirksamkeit und Autonomieerleben trotz Anwendung von Zwang
News
04. Mai 2021
Geschäfts- und Finanzbericht 2020
Die Covid-19-Pandemie hat das vergangene Geschäftsjahr der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich massgeblich geprägt. Trotz erheblicher Einschränkungen konnten die Patientenversorgung zu jeder Zeit aufrecht erhalten und zukunftsweisende Projekte vorangetrieben werden.
05. Oktober 2020
Gesucht - Freiwillige Mitarbeitende in Zusammenarbeit mit der Seelsorge
Zur Unterstützung der Seelsorgenden und der Begleitung unserer Patientinnen und Patienten während der Gottesdienste suchen wir per sofort freiwillige Mitarbeitende.
29. April 2020
05. März 2020
150 Jahre Innovation durch Vielfalt
Heute läuten wir das 150 Jahr-Jubiläum der PUK mit unserem Jubiläumsmotto «150 Jahre Innovation durch Vielfalt» ein.
06. Februar 2020
Gesucht - Freiwillige Mitarbeitende in Zusammenarbeit mit der Seelsorge
Zur Unterstützung der Seelsorgenden und der Begleitung unserer Patientinnen und Patienten während der Gottesdienste suchen wir per sofort freiwillige Mitarbeitende.
12. Dezember 2019
Schweizerischer Nationalfonds (SNF) bewilligt SPARK-Projektförderung an PD Dr. med. Paul G. Unschuld
PD Dr. med. Paul G. Unschuld, Zentrum für dementielle Erkrankungen und Altersgesundheit, Klinik für Alterspsychiatrie, hat im Rahmen der 2019 SPARK Ausschreibung des SNF einen Grant für das Forschungsprojekt „Cerebral Small Vessel Disease in Adult Attention-Deficit Hyperactivity Disorder“ (ADHD) erhalten.