News & Events
Events
Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie FS 2023 (Online)
Aktuelle Herausforderungen in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Deutschland - und die Antwort der Gesundheitspolitik
Prof Dr. med Anke Bramesfeld, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Referat Psychiatrie & Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie FS 2023 (Online)
Herausforderungen im psychiatrischen Alltag - Stolpersteine in der psychiatrischen Behandlung und gutachtlichen Beurteilung
Dr. med. Gabriele Mekler, Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Zertifizierte Gutachterin SIM, Vertrauensärztin SGV, Ombudstelle der Ärztegesellschaft Zürich &
Dr. med. Francesca Steinmann, psychiatrische Gutachterin in den Bereichen Gericht und Versicherungsmedizin, Beratende Ärztin, Praxis Dr. Steinmann in Zürich
Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie FS 2023 (Online)
Autismus im Erwachsenenalter: Klinische Grundlagen und therapeutische Möglichkeiten
Dr. Mareike Bayer, Forschungsleiterin Klinische Psychologie Sozialer Interaktion, Institut für Psychologie, Humboldt-Universität zu Berlin
Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie FS 2023 (Online)
Update Zwangsstörung und verwandte Störung: ICD-11 und mehr
Prof. Dr. med. Michael Rufer, Chefarzt und Bereichsleiter Medizin, Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie, Triaplus AG, Klinik Zugersee, Oberwil-Zug
Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie FS 2023 (Online)
Sozialpsychiatrische Aspekte bei Verhaltenssüchten
Prof. Dr. med. Jochen Mutschler, Chefarzt Stationäre Dienste der Luzerner Psychiatrie, Mitglied der Geschäftsleitung, Kliniken St. Urban Luzern und Sarnen
Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie FS 2023 (Online)
Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung von psychisch erkrankten Frauen mit Kinderwunsch, in der Schwangerschaft und in der Postpartalzeit
Dr. med. Andrea Eisenhut, Oberärztin Gynäkopsychiatrische Sprechstunde und Tagesklinik Militärstrasse, Zentrum für Soziale Psychiatrie, KPPP, PUK Zürich
News
18. November 2022
Mehr Lohn für die Mitarbeitenden der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK) erhöht per Januar 2023 die Lohnsumme um 3%, was dem Anstieg der Jahresteuerung per Oktober 2022 entspricht. Hinzu kommen CHF 1 Mio. für strukturelle Lohnanpassungen.
05. Juni 2022
Geschäfts- und Finanzbericht 2021
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich hat die Wichtigkeit wohnortnaher ambulanter Angebote früh erkannt. Mit dem Home Treatment konnte eine effiziente und effektive Alternative zur stationären Versorgung geschaffen werden, die die Behandlung näher zu den Patientinnen und Patienten sowie in ihr gewohntes Umfeld bringt.
05. Oktober 2020
Gesucht - Freiwillige Mitarbeitende in Zusammenarbeit mit der Seelsorge
Zur Unterstützung der Seelsorgenden und der Begleitung unserer Patientinnen und Patienten während der Gottesdienste suchen wir per sofort freiwillige Mitarbeitende.
29. April 2020
05. März 2020
150 Jahre Innovation durch Vielfalt
Heute läuten wir das 150 Jahr-Jubiläum der PUK mit unserem Jubiläumsmotto «150 Jahre Innovation durch Vielfalt» ein.
06. Februar 2020
Gesucht - Freiwillige Mitarbeitende in Zusammenarbeit mit der Seelsorge
Zur Unterstützung der Seelsorgenden und der Begleitung unserer Patientinnen und Patienten während der Gottesdienste suchen wir per sofort freiwillige Mitarbeitende.