Krisenintervention stationär und ambulant in Zürich
Die Krisenintervention stationär und ambulant in Zürich (KIZ) bietet Menschen in aussergewöhnlichen Lebenssituationen von 18 bis 64 Jahren fachliche Beratung und Betreuung. Stationäre Aufenthalte sind für maximal sieben Tage möglich. Der ambulante Rahmen eignet sich besonders für Betroffene in Krisensituationen, welche noch nicht in Behandlung sind oder aktuell nicht auf professionelle Ressourcen zurückgreifen können.
Akut-Tagesklinik
Das Angebot der Akut-Tagesklinik richtet sich an Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren, die keine 24-stündige Betreuung benötigen. Sie ermöglicht Menschen, die an einer akuten psychischen Erkrankung leiden und auf eine intensivere Behandlung angewiesen sind, als sie durch eine ambulante Therapie allein gewährleistet werden kann, eine Alternative zum stationären Aufenthalt.
Ambulatorium Militärstrasse
Das Ambulatorium Militärstrasse ist für die psychiatrische Grundversorgung zuständig und umfasst u.a. Psychiatrische Diagnostik, Psychotherapie im Einzel- und Gruppensetting, Psychopharmakologische Therapie, Ressourcenorientierte Bezugspersonengespräche, Sozialpsychiatrische Beratung durch Fachpersonen der Sozialen Arbeit sowie Unterstützung durch Angehörigengespräche, Gespräche mit Arbeitgebern und allenfalls mit der gesetzlichen Vertretung.
Tagesklinik Militärstrasse
Die Tagesklinik Militärstrasse ist für Menschen zwischen 18 und 65 Jahren mit psychischen Erkrankungen zuständig. Dies insbesondere auch im Rahmen einer poststationären Behandlung von Patientinnen und Patienten, die einer längerfristigen, intensiveren und vielschichtigen Behandlung zur Wiederherstellung, Besserung oder Stabilisierung ihrer psychischen und sozialen Fertigkeiten bedürfen.