Diagnostik
Zu Beginn der Behandlung steht eine umfassende Diagnostik. Besteht eine behandlungsbedürftige Störung? Handelt es sich um eine Essstörung, wie Magersucht oder Bulimie, möglicherweise aber auch um eine körperliche Erkrankung oder eine andere psychische Störung? Nach dieser ersten Einschätzung geben wir eine Therapieempfehlung ab.
Wir helfen bei der Entscheidung, ob eine ambulante Therapie möglich oder eine stationäre Einweisung erforderlich ist.
Psychoedukation (Aufklärung über Essstörungen)
In einem ersten Schritt geben wir umfassende Informationen über Symptome, Verlauf, Gefahren und Behandlungsmöglichkeiten von Essstörungen. Dieses Wissen dient den Betroffenen selbst und den Eltern als Grundlage der Entscheidung über das weitere Vorgehen.
Sachliche Informationen helfen auch den betroffenen Jugendlichen und ihren Eltern konstruktiv über die Problematik ins Gespräch zu kommen.