App auf Rezept: Was sind digitale Pillen und braucht es sie in der Psychotherapie?
Prof. Dr. oec. Tobias Kowatsch, Professor für Digitales Gesundheitswesen, Universität St. Gallen (HSG) & wissenschaftlicher Leiter, Zentrum für digitale Gesundheitsinterventionen, ETH Zürich & HSG
Zoom-Link Psychiatrisches Kolloquium FS 2021
Neues zur Schizophrenie: Evidenz und Empfehlungen aus der S3-Leitlinie
Prof. Dr. med. Alkomiet Hasan, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Augsburg, BKH Augsburg
Zoom-Link Psychiatrisches Kolloquium FS 2021
AWB „PUI COVID / Pathologische Mediennutzung während des 1. Lockdowns“
Wir freuen uns sehr auf die bevorstehenden Vorträge im Frühjahrssemester, welche online via Zoom stattfinden werden, mit vorheriger Anmeldung via Link. Im Anhang erhalten Sie das aktuelle Programm.
Die erste AWB zum Thema „PUI COVID / Pathologische Mediennutzung während des 1. Lockdowns“ findet statt mit Frau Prof. Dr. Renate Drechsler und Frau Dr. Anna Werling am Donnerstag den 25. März von 08:30-10 Uhr.
Beiliegend erhalten Sie den Link für die Anmeldung zur Online Teilnahme: https://pukzh.ch /awb-pui-covid-pathologische-mediennutzung-waehrend-des-1-lockdowns/
Sie können sich gerne bis Montag den 22. März anmelden.
Vorbeugung statt Psychiatrie? Aktuelle Konzepte und Befunde der Resilienzforschung
Prof. Dr. rer. nat.Raffael Kalisch, Neuroimaging Center (NIC), Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Leibniz-Institut für Resilienz-forschung (LIR), Mainz
Zoom-Link Psychiatrisches Kolloquium FS 2021
Pandemie und häusliche Gewalt
Dr. phil. Angela Guldimann, Fachstelle Forensic Assessment & Risk Management, Klinik für Forensische Psychiatrie, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Zoom-Link Psychiatrisches Kolloquium FS 2021