<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=839018030151255&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Zielsetzung

Die Austrittsplanung und die Nachbehandlung nach dem Klinikaufenthalt nehmen einen äusserst wichtigen Stellenwert für die Patientin oder den Patienten ein. Unser Ziel ist die Regelung und Sicherstellung der optimalen Nachbetreuung der Patientinnen und Patienten der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Dazu braucht es eine umfassende Vorbereitung auf den Austritt.
Eine optimale Austrittsplanung und Nachbehandlung helfen mit, Rückfälle und Klinikaufenthalte zu verringern oder zu vermeiden.

Konzept

Das interdisziplinäre Behandlungsteam bestehend aus ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Disziplinen befasst sich mit der Austrittsplanung und der Nachbehandlung.
Der Zusammenarbeit mit Ihnen, den niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzten, Hausärztinnen und Hausärzten, den Ambulatorien und weiteren Partnern, kommt eine zentrale Bedeutung zu.

Angebote

Das zuständige Behandlungsteam erstellt gemeinsam mit der Patientin beziehungsweise mit dem Patienten einen Austrittsplan, welcher auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die ärztliche oder psychologische Nachsorge ist entscheidend, sei es im Rahmen von Sprechstunden und/oder dem zusätzlichen Besuch einer Tages- oder Nachtklinik. Sozialarbeitende, Ergo-, Physio- und Arbeitstherapeutinnen und -therapeuten helfen mit, zusätzliche Therapieangebote abzusprechen.

Notfall Anmeldung