Unternehmensentwicklung
Neben den laufenden Investitionen in übergeordnete Unternehmensentwicklungsprojekte wie beispielsweise die Kulturentwicklung oder der Aufbau des Ideen- und Innovationsmanagements sowie in die ICT-Infrastruktur werden die zukünftigen Neuerungen an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich vor allem in den geplanten Neubauten einerseits an der Lenggstrasse in Zürich mit dem noch in diesem Jahr zu lancierenden Studienauftrag sowie andererseits in Rheinau ersichtlich, wo die stationären Kapazitäten der mittleren Sicherheit in der Forensik mit einem Neubau erweitert werden, der sich bereits in der Umsetzungsphase befindet. Ausserdem werden die intermediären Angebote der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich in einem Grossambulatorium in Zürich-Oerlikon, das am 31. März 2025 seine Türen öffnet, weiter ausgebaut und neu positioniert.
Die Konzentration stationärer sowie innovativer und zukunftsgerichteter Therapieangebote an ausgewählten Standorten soll neben der neuen einheitlichen Finanzierung ambulanter und stationärer Angebote dazu beitragen, die anspruchsvolle Vereinbarkeit wirkungsvoller und kosteneffizienter Behandlung künftig voranzutreiben. Der weitere Ausbau strategischer Kooperationen in Versorgung und Forschung sowie die Synergienutzung mit den umliegenden universitären Spitälern im Gesundheitscluster Lengg tragen ebenso dazu bei.
Spitalrat und Geschäftsleitung legen damit auch weiterhin den Fokus auf die gezielte Förderung von Innovation, um damit die Behandlungsqualität für Patientinnen und Patienten trotz ökonomischer Herausforderungen laufend zu erhöhen. So hat die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich 2024 getreu dem Motto «ambulant vor stationär» neben den nach wie vor stark ausgelasteten stationären Therapien ihre Angebote im intermediären Bereich ausgeweitet, sodass dieser im Hinblick auf die bestmögliche individuelle Behandlung unserer Patientinnen und Patienten erneut ein substantielles Wachstum erfahren hat. Dies ist nur dank 2’500 hoch motivierten Mitarbeitenden möglich, die die Zukunft unserer Klinik tagtäglich mitgestalten.
Diese Transformation respektive diesen kontinuierlichen Perspektivenwechsel will die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich mit ihrem 2024 neu eingeführten dynamischen Logo und dem frischen Auftritt auch visuell verdeutlichen.
Im Sinne eines Rückblicks teile ich gerne meine Gedanken zum Jahr 2024 sowie einen Ausblick auf die künftigen Schwerpunktthemen der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich im folgenden Video mit Ihnen.
Markus Merz
CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung