Stationäre Behandlungen
Die stationäre Auslastung der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich konnte im Vergleich zum Vorjahr um rund 1'000 Pflegetage gesteigert werden. Dadurch erhöhte sich die Gesamtauslastung leicht von 98.2% im Jahr 2023 auf 98.5% im Berichtsjahr.
In der Erwachsenenpsychiatrie stiegen sowohl die Anzahl der Austritte als auch die Pflegetage leicht an.
Die Alterspsychiatrie erreichte ein vergleichbares Niveau wie im Vorjahr, wobei sich die Zahl der Austritte aufgrund verlängerter Aufenthaltsdauern leicht reduzierte.
Die Forensische Psychiatrie verzeichnete eine steigende Auslastung bei gleichzeitig verkürzten Aufenthaltsdauern, was zu einer höheren Anzahl an Austritten führte.
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie war die Auslastung hingegen leicht rückläufig, während sich die Aufenthaltsdauern verlängerten. Dies ist insbesondere auf die Umstellung von Akut- auf Therapiestationen zurückzuführen.
Austritte stationär
Pflegetage stationär
Die Altersverteilung zeigt, dass bei den Jugendlichen sowie bei den älteren Patientinnen und Patienten der Anteil weiblicher Patientinnen überwiegt, während im Bereich der Kinder und der Erwachsenen die männlichen Patienten stärker vertreten sind.
Altersverteilung
Wohnsitz der stationären Patientinnen und Patienten
Der Anteil der Patientinnen und Patienten, die aufgrund einer fürsorgerischen Unterbringung zugewiesen wurden, beträgt 27.9% und bleibt im Vergleich zum Vorjahr auf einem konstanten Niveau.
Initiative für die Zuweisung
Aufenthaltsdauer in Wochen
Diagnosen der stationären Patientinnen und Patienten
*Legende der Diagnose-Abkürzungen folgt weiter unten
Erwachsenenpsychiatrie
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Alterspsychiatrie
Forensische Psychiatrie
F 0 | Organische psychische Störungen |
F 1 | Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen |
F 2 | Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen |
F 3 | Affektive Störungen |
F 4 | Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen |
F 5 | Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen oder Faktoren |
F 6 | Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen |
F 7 | Intelligenzminderung |
F 8 | Entwicklungsstörungen |
F 9 | Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend |
G 3 | Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems |