<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=839018030151255&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Herzlich Willkommen an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt und im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt.

Besuchszeiten

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Angehörige
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die Öffnungs- und Besuchszeiten.

Mehr erfahren
Weiter- & Fortbildungen
06. Oktober
Psychiatrisches Kolloquium HS 2023 - Webbasiert
Mehr erfahren
11. Oktober
Lunchseminar
Mehr erfahren
12. Oktober
Mittagsseminar Continuum
Mehr erfahren
13. Oktober
Psychiatrisches Kolloquium HS 2023 - Webbasiert
Mehr erfahren
20. Oktober
Psychiatrisches Kolloquium HS 2023 - Webbasiert
Mehr erfahren
24. Oktober
Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie HS 2023 (Online)
Mehr erfahren
27. Oktober
Psychiatrisches Kolloquium HS 2023 - Webbasiert
Mehr erfahren
31. Oktober
Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie HS 2023 (Online)
Mehr erfahren
02. November
12. KINDER- UND JUGENDFORENSISCHES SYMPOSIUM: «MAD OR BAD?» - PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN IN DER KINDER- UND JUGENDFORENSIK
Mehr erfahren
03. November
Psychiatrisches Kolloquium HS 2023 - Webbasiert
Mehr erfahren
07. November
Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie HS 2023 (Online)
Mehr erfahren
10. November
Psychiatrisches Kolloquium HS 2023 - Webbasiert
Mehr erfahren
14. November
Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie HS 2023 (Online)
Mehr erfahren
17. November
Psychiatrisches Kolloquium HS 2023 - Webbasiert
Mehr erfahren
21. November
Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie HS 2023 (Online)
Mehr erfahren
21. November
Forensisch-psychiatrisches Kolloquium
Mehr erfahren
24. November
Psychiatrisches Kolloquium HS 2023 - Webbasiert
Mehr erfahren
05. Dezember
Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie HS 2023 (Online)
Mehr erfahren
08. Dezember
Psychiatrisches Kolloquium HS 2023 - Webbasiert
Mehr erfahren
16. Januar
SAVE THE DATE - 20. Psychiatrie in 4 Tagen 2024
Mehr erfahren
18. Januar
1. Präventionstagung KFP - Präventionsangebote der Forensischen Psychiatrie
Mehr erfahren
1 / 21

Unsere Fachbereiche

Forensische Psychiatrie

Straftäterinnen und Straftäter aller Altersklassen

Mehr erfahren

Für Patienten & Angehörige

Zeigt Ihr Kind Auffälligkeiten, die auf eine psychische Störung hindeuten? Möchtest du mit jemandem über deine psychischen Probleme sprechen?

Für Zuweiser & Fachpersonal

Sie wollen eine Patientin oder einen Patienten an der PUK anmelden? Nutzen Sie die elektronischen Anmeldeformulare

Für Jobsuchende

Über 50 verschiedene Berufe werden in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich ausgeübt oder erlernt.

Events

06. Oktober
Psychiatrisches Kolloquium HS 2023 - Webbasiert

Rahmenbedingungen der Entwicklung von false memories – wenn das Gedächtnis uns täuscht
Dr. phil. Nathalie Brackmann, Klinik für Forensische Psychiatrie, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Download Abstract

Download Programm HS 2023 V1

Zoom-Link HS 2023

Mehr erfahren
11. Oktober
Lunchseminar

Muss es immer erst weh tun?
Risiken und Nebenwirkungen der Psychotherapie

Mehr erfahren
12. Oktober
Mittagsseminar Continuum

Impulsreferat
Therapieresistente Psychosen: Wie behandeln?

Mehr erfahren
Alle Events ansehen

News

12. September 2023

Depressions-Behandlung: erste klinische Anwendung von Psilocybin

Medienmitteilung vom 12.09.2023 - Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich bietet als erste Universitätsklinik weltweit Psilocybin-assistierte Therapien für Erwachsene mit einer schwer zu behandelnden Depression an. Nachdem in diversen Studien nachgewiesen werden konnte, dass der psychedelische Inhaltsstoff der Pilze die depressive Stimmung von Patientinnen und Patienten positiv beeinflussen kann, wird Psilocybin seit diesem Sommer klinisch angewendet.

Mehr erfahren

29. August 2023

Postdoc Mobility Fellowship des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) an Dr. Francesco Bavato verliehen

Dr. Francesco Bavato wurde mit dem «Postdoc Mobility»-Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds für das Projekt «Ein Virtual-Reality-Ansatz zur Untersuchung gestörter Selbstwahrnehmung und ihrer neuronalen Korrelate in der Psychiatrie» ausgezeichnet. Dieses Stipendium ermöglicht herausragenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern einen Forschungsaufenthalt im Ausland über einen Zeitraum von zwei Jahren.

Mehr erfahren

13. Juli 2023

Station für Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) ausgezeichnet

Die Station 62B des Zentrums für Integrative Psychiatrie (ZIP) in Rheinau hat die offizielle Zertifizierung als DBT-Station erhalten. Sie ist damit schweizweit eine von insgesamt nur 3 Einrichtungen im Bereich stationärer Erwachsenenpsychiatrie, welche diesen Titel erlangt hat.

Mehr erfahren
Alle News ansehen
Notfall Anmeldung