Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt und im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt.
Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Angehörige
Die Situation in Sachen Coronavirus verändert sich laufend. Bitte beachten Sie vor Ihrem Besuch die momentan gültigen Regeln.
Zeigt Ihr Kind Auffälligkeiten, die auf eine psychische Störung hindeuten? Möchtest du mit jemandem über deine psychischen Probleme sprechen?
Sie wollen eine Patientin oder einen Patienten an der PUK anmelden? Nutzen Sie die elektronischen Anmeldeformulare
Über 50 verschiedene Berufe werden in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich ausgeübt oder erlernt.
Gerne machen wir Sie auf unsere Fortbildungsveranstaltung zum Thema Alterserkrankungen am 09. Februar 2023 in der Klinik für Alterspsychiatrie aufmerksam.
Aktuelle Herausforderungen in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Deutschland - und die Antwort der Gesundheitspolitik
Prof Dr. med Anke Bramesfeld, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Referat Psychiatrie & Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
Die Arbeit im psychiatrischen Alltag stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen, die nicht einfach zu lösen sind. Mit dieser Einführungsveranstaltung zum Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (KESR) wollen wir eine Basis schaffen, um im gemeinsamen, interdisziplinären Austausch Fragen zu erörtern, die sich im Zusammenhang mit rechtlichen Aspekten bei Fürsorgerischer Unterbringung, Rückbehalt, Zwangsmassnahmen und Beistandschaft häufig stellen.
18. November 2022
Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK) erhöht per Januar 2023 die Lohnsumme um 3%, was dem Anstieg der Jahresteuerung per Oktober 2022 entspricht. Hinzu kommen CHF 1 Mio. für strukturelle Lohnanpassungen.
Mehr erfahren03. Oktober 2022
Das psychiatrische Angebot für Jugendliche in Krisensituationen wird weiter ausgebaut: Heute nimmt an der Heliosstrasse 32 in Zürich die Früh- und Krisenintervention für suizidgefährdete Jugendliche der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich den Betrieb auf.
Mehr erfahren27. September 2022
Ambros Uchtenhagen prägte die schweizerische Psychiatrie über viele Jahre mit Pionierleistungen in den Bereichen Sozialpsychiatrie und Abhängigkeitserkrankungen. Markus Merz, CEO, und Prof. Erich Seifritz, Direktor Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, haben einen Nachruf auf den ehemaligen Mitarbeitenden der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich verfasst, den sie als Menschenkenner und Menschenfreund in Erinnerung behalten.
Hier lesen Sie den ganzen Nachruf.
Mehr erfahren© Psychiatrische Universitätsklinik Zürich. Alle Rechte vorbehalten.
Suchst du Hilfe bei der Bewältigung einer Krise? Wir sind jederzeit für dich da.