<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=839018030151255&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Herzlich Willkommen an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die regionale und überregionale psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner im Grossraum Zürich sicher. Das Angebotsspektrum umfasst die Behandlung psychischer Erkrankungen über die gesamte Lebensspanne. Als Universitätsklinik ist sie zudem in der Lehre und Forschung engagiert und international sehr gut vernetzt.

Besuchszeiten

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Angehörige
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die Öffnungs- und Besuchszeiten.

Mehr erfahren
Weiter- & Fortbildungen
12. Dezember
Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie HS 2023 (Online)
Mehr erfahren
14. Dezember
Mittagsseminar Continuum
Mehr erfahren
16. Januar
SAVE THE DATE - 20. Psychiatrie in 4 Tagen 2024
Mehr erfahren
18. Januar
1. Präventionstagung KFP - Präventionsangebote der Forensischen Psychiatrie
Mehr erfahren
28. Februar
7. BURGHÖLZLI PSYCHIATRY MEETING – NEUER TERMIN/NEW DATE
Mehr erfahren
1 / 5

Unsere Fachbereiche

Forensische Psychiatrie

Straftäterinnen und Straftäter aller Altersklassen

Mehr erfahren

Für Patienten & Angehörige

Zeigt Ihr Kind Auffälligkeiten, die auf eine psychische Störung hindeuten? Möchtest du mit jemandem über deine psychischen Probleme sprechen?

Für Zuweiser & Fachpersonal

Sie wollen eine Patientin oder einen Patienten an der PUK anmelden? Nutzen Sie die elektronischen Anmeldeformulare

Für Jobsuchende

Über 50 verschiedene Berufe werden in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich ausgeübt oder erlernt.

Events

12. Dezember
Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie HS 2023 (Online)

Integration im Spannungsfeld von Recht und Medizin aus der Sicht der Invalidenversicherung
Beatrice Kubli, Fachexpertin Kernprozess, IV-Stelle, SVA Zürich &
Dipl. med. Peter Zeising, Facharzt im Regionalen Ärztlichen Dienst Nordostschweiz, SVA Zürich

Registrieren Vortrag 12.12.2023
Download Programm HS 2023

Mehr erfahren
14. Dezember
Mittagsseminar Continuum

Impulsreferat
Phytotherapie in der Psychiatrie

Mehr erfahren
11. Januar
Informationsveranstaltung «Stimmen hören – veränderte Wahrnehmung»

Liebe Interessentin, lieber Interessent

Gerne informieren wir Sie folgend und in Kurzform über die Inhalte unserer Informationsveranstaltung "Stimmen hören – veränderte Wahrnehmung" und würden uns freuen, Sie an der Veranstaltung begrüssen zu dürfen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eltern und Angehörige von Betroffenen und alle weiteren Interessierten.

Mehr erfahren
Alle Events ansehen

News

30. November 2023

Neues Angebot: Stationsersetzendes Home Treatment für Kinder und Jugendliche

Medienmitteilung vom 30.11.2023 - Zu Hause statt in der Klinik: Mit der Behandlung zu Hause auch in akuten Krisen erweitert die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich ihr Home Treatment-Angebot um ein stationsersetzendes Angebot für Kinder und Jugendliche und verhindert oder verkürzt dadurch stationäre Aufenthalte.

Mehr erfahren

30. Oktober 2023

PD Dr. med. Steffi Weidt, Chefärztin und Leiterin des Zentrums für Assessment und Triage der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, zur Direktorin Medizin und Psychologie der Psychiatrie St. Gallen ernannt

Die Psychiatrie St. Gallen hat PD Dr. med. Steffi Weidt zur Direktorin Medizin und Psychologie sowie zum Mitglied der Geschäftsleitung gewählt. Diese bedeutende Position wurde nach einem anspruchsvollen Auswahlprozess erreicht, bei dem sich Steffi Weidt erfolgreich durchsetzen konnte.

Mehr erfahren

12. September 2023

Depressions-Behandlung: erste klinische Anwendung von Psilocybin

Medienmitteilung vom 12.09.2023 - Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich bietet als erste Universitätsklinik weltweit Psilocybin-assistierte Therapien für Erwachsene mit einer schwer zu behandelnden Depression an. Nachdem in diversen Studien nachgewiesen werden konnte, dass der psychedelische Inhaltsstoff der Pilze die depressive Stimmung von Patientinnen und Patienten positiv beeinflussen kann, wird Psilocybin seit diesem Sommer klinisch angewendet.

Mehr erfahren
Alle News ansehen
Notfall Anmeldung