Patientinnen und Patienten

In der Psych­ia­tri­schen Uni­ver­si­täts­kli­nik Zü­rich wer­den Men­schen mit den ver­schie­dens­ten psy­chi­schen Lei­den und Pro­ble­men be­han­delt. Dazu dient das brei­te Be­hand­lungs­an­ge­bot, das sich nach den neus­ten wis­sen­schaft­li­chen Er­kennt­nis­sen der Psych­ia­trie rich­tet.

Unser Ziel ist nicht nur Ihre Ge­ne­sung, son­dern auch Ihr Wohl­be­fin­den. Es ist uns wich­tig, dass Sie sich in un­se­rem Haus wohl füh­len.

Angehörige

Psychische Erkrankungen sind nicht nur für die betroffenen Personen belastend, sondern auch für deren Angehörige. Diese spielen im Genesungsprozess häufig eine wichtige Rolle und werden deshalb – mit dem Einverständnis der Betroffenen – in die Therapieplanung einbezogen.

Angehörigenberatung

Erkrankt ein Mensch im nahen Umfeld, entstehen oft viele Fragen und sorgen für Unsicherheiten. Wir bieten Gespräche für Angehörige an, um Fragen zu klären wie beispielsweise:

«Was bedeutet diese Erkrankung für mich als Angehöriger, für uns als Familie? »,

«Wie verhalte ich mich gegenüber der erkrankten Person? »,

«Wie spreche ich mit den gemeinsamen Kindern darüber?» oder

«Wo bleiben meine Bedürfnisse?»

Die Angehörigenberatung ist ein geschützter Ort, um ungestört über Sorgen, Ängste, Belastungen und nächste Schritte zu sprechen.

Weitere Informationen Fachstelle Angehörigenarbeit

Informationen für Jugendliche

Mehr erfahren
Informationen für Eltern

Mehr erfahren
Informationen für Erwachsene

Mehr erfahren
Informationen für Angehörige

Mehr erfahren
Weitere Dienstleistungen

Mehr erfahren
Notfall Anmeldung