Events
01. Juni 2022
02. Juni 2022
02. Juni 2022
AWB «Die Kinder und jugendpsychiatrische Behandlung bei intellektueller Entwicklungsstörung (geistiger Behinderung) »
Referentinnen:
Frau Dr. med. Lisa Eckhard-Lieberherr
Frau lic. phil. Laura Sergi
Frau M. Sc. Elaia Erdin
07. Juni 2022
KESR Workshop 7. Juni 2022, 15.00 bis 16.30 Uhr
Die Arbeit im psychiatrischen Alltag stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen, die nicht einfach zu lösen sind. Mit dieser Einführungsveranstaltung zum Kindes- und Erwachsenenschutzrecht (KESR) wollen wir eine Basis schaffen, um im gemeinsamen, interdisziplinären Austausch Fragen zu erörtern, die sich im Zusammenhang mit rechtlichen Aspekten bei Fürsorgerischer Unterbringung, Rückbehalt, Zwangsmassnahmen und Beistandschaft häufig stellen.
08. Juni 2022
13. Juni 2022
ONLINE - Informationsveranstaltung Ausbildung Pflegefachfrau HF / Pflegefachmann HF
Mehr erfahren23. Juni 2022
BEHANDLUNG DER OPIOIDABHÄNGIGKEIT: EINFÜHRUNG IN DIE OPIOID-AGONISTEN-THERAPIE
Das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich bietet, zusammen mit dem Kantonsärztlichen Dienst, Ärztinnen und Ärzten, die neu Opioid-Agonisten-Therapien (OAT) durchführen wollen, die Möglichkeit, sich an einem Nachmittag bezüglich dieser Thematik weiterzubilden.
30. Juni 2022
Deeskalation und Perspektiventwicklung in psychiatrischen Notfallsituationen
Aggression und Gewalt sind belastende Phänomene, die auch in psychiatrischen Notfallsituationen auftreten können. In diesem Kurs sollen die Teilnehmenden theoretisches Wissen, praktische Fertigkeiten und berufsethische Aspekte zur Handhabung von aggressivem und gewalttätigem Verhalten, zu Deeskalation und Förderung der Autonomie erhalten.
Ziele:
- Realistische Einschätzung von psychiatrischen Notfallsituationen
- Deeskalationstechniken bei aggressivem Verhalten
- Förderung von Selbstwirksamkeit und Autonomieerleben trotz Anwendung von Zwang
08. September 2022
Spiritual Care in der psychiatrischen Behandlung - Symposium
Im Rahmen dieses Symposiums können Sie mit ausgewiesenen Fachpersonen darüber diskutieren, welche Aufgaben Pflegende, Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Seelsorgende im Rahmen von Spiritual Care in der psychiatrischen Behandlung übernehmen sollen und können.
21. September 2022
Stationäre Akut-Psychiatrie in der Metamorphose!? - Chancen und Herausforderungen für die Gesundheitsberufe
Symposium der Direktion Pflege, Therapien und Soziale Arbeit am 21. September 2022
07. Oktober 2022
Symposium Entwicklungspsychiatrie - Perspektiven in der Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit intellektueller Entwicklungsstörung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen
Hiermit möchten wir Sie herzlich zum 1. Symposium der Fachstelle Entwicklungspsychiatrie am Freitag, den 7. Oktober 2022, einladen.