Psychiatrisches Kolloquium

In jedem Semester wird an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich das Psychiatrische Kolloquium angeboten. Die Weiter- und Fortbildungsreihe wird in Zusammenarbeit mit der Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ZGPP) durchgeführt.

Das Psychiatrischen Kolloquium wird im Frühjahrssemester 2023 zum übergeordneten Thema "Innovative Therapieformen" und webbasiert angeboten. 

Programm FS 2023 

Freitag, 24.02.2023
Referat Prof. Dr. med. Andreas Papassotiropoulos - Download Slides

Freitag, 03.03.2023
Referat Prof. Dr. phil. Birgit Kleim - Download Slides

Freitag, 10.03.2023
Referat Dr. med. Anton Gietl - Download Slides

Freitag, 17.03.2023
Referat KD Dr. med. Malte Claussen - Download Slides

Freitag, 24.03.2023
Referat Prof. Dr. phil. Thomas Berger - Download Slides

Freitag, 31.03.2023
Referat Prof. Dr. med. Franz X. Vollenweider - Download Slides / Download Paper Timmermann, Ch. et al. (2022) / Download Paper Smigielski, L. et al. (2019)

Freitag, 14.04.2023
Referat Prof. Dr. med. Sebastian Olbrich - Download Slides

Freitag, 21.04.2023
Referat Prof. Dr. phil. Jens Gaab - Download Slides

Freitag, 28.04.2023
ABGESAGT! Referat Prof. Dr. med. Golo Kronenberg

Freitag, 05.05.2023
ABGESAGT! Referat Dr. sc. (ETH) Dr. med. Milan Scheidegger, MA HPK 

 

Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie

Das Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, weitere Therapeutinnen und Therapeuten sowie Interessierte.

Die Themenschwerpunkte der Veranstaltungsreihe umfassen sozialpsychiatrische Aspekte psychischer Erkrankungen, psychotherapeutische Interventionen vor allem bei chronischen und schweren psychischen Erkrankungen sowie aktuelle Versorgungsstrukturen und -prozesse. Das Kolloquium besteht aus 7 Veranstaltungen pro Semester à 75 Minuten für Vortrag und Diskussion.

Die Veranstaltung findet in jedem Semester, jeweils dienstags von 13.15 - 14.30 Uhr statt. Das Kolloquium für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie wird im Frühjahrssemester 2023 webbasiert angeboten.

Programm FS 2023 mit Registrierungslinks zu den Vorträgen - Download

 

Psychopathologisches Kolloquium

Dieses Kolloquium richtet sich an Studierende, Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung oder mit abgeschlossener Facharztausbildung sowie an Psychologinnen und Psychologen. Es hat drei inhaltliche Schwerpunkte:

  • Klinische Psychopathologie
  • Diagnostischer Prozess
  • Ideengeschichtliche und wissenschaftstheoretische Aspekte der Psychopathologie

Didaktisch verbindet das Kolloquium Elemente einer Vorlesung mit der Lektüre ausgewählter Texte und der vertiefenden Diskussion.

Im Frühjahrssemester 2020 finden keine Veranstaltungen des Psychopathologischen Kolloquiums statt.

 

Kinder- und Jugendpsychiatrisches Kolloquium

Das jedes Semester stattfindende Kinder- und Jugendpsychiatrische Kolloquium der KJPP richtet sich in erster Linie an Ärztinnen und Ärzte und Psychologinnen und Psychologen in Aus-und Weiterbildung oder mit abgeschlossener Fachausbildung, aber auch an besonders am Fach interessierte Medizin- und Psychologiestudenten.

Es werden die neuesten Erkenntnisse der Diagnostik, Therapie und Prävention von kinder- und jugendpsychiatrischen Störungen in Vorträgen von 60 Minuten referiert und danach 30 Minuten diskutiert. Ein Fokus liegt auf der Vermittlung der Bedeutung von klinischer Forschung für die Behandlung spezifischer Störungen.

Die Veranstaltung findet donnerstags statt, von 8:30 – 10:00 Uhr, in der Regel im Mehrzweckraum an der Neumünsterallee 3, 8008 Zürich. Jedes Semester werden neben den eigenen Referenten drei Gastreferate, die auch öffentlich besucht werden können, angeboten.

Genauere Angaben entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Programm. Angaben über einzelnen Vorträge finden Sie auch unter "Veranstaltungen".

 

Kolloquium der Klinik für Alterspsychiatrie

Für die niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzte aus den Bereichen Psychiatrie, Neurologie, Geriatrie und Allgemeinmedizin finden in der Klinik für Alterspsychiatrie vierteljährlich Fortbildungsveranstaltungen zu aktuellen Themen aus der Therapie und der klinischen Forschung in der Alterspsychiatrie statt.

Diese Veranstaltungen sind allen Fachkräften aus der Medizin und angehenden Medizinerinnen und Medizinern offen. Nähere Angaben zu den aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Veranstaltungen.

Die Klinik für Alterspsychiatrie beteiligt sich auch an den Fallkolloquien, die regelmässig vom Stadtärztlichen Dienst organisiert werden.

 

Forensisch-psychiatrisches Kolloquium

Vortragsreihe zu prominenten Themen der forensischen Psychiatrie, jeweils dienstags von 17.30 bis 19.00 Uhr (Vortrag und Diskussion) an der Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Lenggstrasse 31, 8008 Zürich, Hörsaal (Z103).

Genauere Angaben entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Programm. Angaben über einzelnen Vorträge finden Sie auch unter "Veranstaltungen".

Notfall Anmeldung