Die Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich hilft bei der Vermittlung zwischen freiwilligen Mitarbeitenden und Betroffenen. Sie bietet einerseits Interessierten die Gelegenheit, sich freiwillig zu engagieren und andererseits Betroffenen die Möglichkeit, während ihres Klinikaufenthalts oder im Rahmen der ambulanten Nachsorge neue soziale Kontakte zu knüpfen.

Freiwillige Mitarbeitende gesucht

Sind Sie interessiert, sich als freiwillige Mitarbeiterin oder freiwilliger Mitarbeiter zu engagieren? Dann melden Sie sich bei der Koordinatorin für Freiwilligenarbeit. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Anforderungen:

  • Interesse, Offenheit und Toleranz gegenüber Menschen mit einer psychischen Erkrankung
  • Motivation, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit im Umgang mit Betroffenen
  • Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit
  • Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen

Angebot:

  • Sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Einführung und Begleitung in die Aufgabe
  • Weiterbildungsangebote
  • Pauschale pro getätigtem Einsatz
  • Anerkennung und Wertschätzung der geleisteten Arbeit

Anforderungen und Angebot variieren je nach Aufgabenbereich.

Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei der Leiterin Freiwilligenarbeit Judith Keller: Telefon +41 (0)58 384 23 84 oder {M7BDA434A86424345BB448ADD64494C4AO}{F30242C1C34045249EEA1BD44A1E995B}

Individuelle Begleitung

Mehr erfahren
Seelsorge

Mehr erfahren
Gerontopsychiatrischen Station

Mehr erfahren
/ueber-uns/kontakt/
Notfall Anmeldung