<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=839018030151255&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Krieg, Flucht und die Trennung von geliebten Menschen sind Situationen, die Angst, viele Fragen, Verunsicherung und Sorgen hervorrufen können. Kinder und Jugendliche wenden sich gewöhnlich an Vertrauenspersonen, um das Erlebte zu besprechen und so einordnen zu können. Eltern und weitere Bezugspersonen aus Familie, Schule und Freizeit können ihnen dabei helfen, diese herausfordernde Zeit zu überstehen und Wege zur Bewältigung zu finden. Sie können betroffene Kinder und Jugendliche in ihrem Wohlbefinden stärken und ihre weitere Entwicklung fördern. Dafür bieten wir Eltern und anderen Bezugspersonen Unterstützung an. Ziel ist es, das Gleichgewicht im Leben der Kinder und Jugendlichen und ihrer Familien wiederherzustellen.

Zielgruppe

Schutzsuchende Kinder und Jugendliche und deren Familien sowie Freiwillige, Bezugspersonen aus Schule und Freizeit oder Gastfamilien können sich mit Fragen zur psychischen Gesundheit oder auch für die Teilnahme an unseren Gruppenprogrammen an uns wenden.

Angebot

Wir bieten ein Stepped-Care-Modell zur Förderung der psychischen Gesundheit schutzsuchender Kinder und Jugendlicher an:

Step 1: Telefonische Beratung - Beratung vor Ort nach Bedarf

Wir beraten alle Personen, die Fragen zum Thema haben, eine Voranmeldung ist nicht nötig. Im Rahmen unserer telefonischen Sprechstunde suchen wir zusammen mit den Bezugspersonen Möglichkeiten, wie die Kinder und Jugendlichen unterstützt werden können.

Die telefonische Beratung findet jeweils am Donnerstag zwischen 8.30 und 10.30 Uhr statt. Interessierte können die dafür zuständige Person unter +41 58 384 61 50 erreichen. Für die Sprechstunde kann eine Dolmetscherin oder ein Dolmetscher für Ukrainisch oder Russisch beigezogen werden. Nach Bedarf bieten wir auch Beratungen vor Ort an.

Step 2: Gruppenprogramm zur Resilienzförderung nach WHO

Durch die Kinderärztin, den Kinderarzt, die Schulpsychologischen Dienste und/oder uns ist es möglich abzuklären, ob das Kind/Jugendliche zusätzlich von unserem Gruppenpräventionsprogramm nach WHO profitieren kann. In diesem lernen Kinder und Jugendliche von 9 bis 15 Jahren in sieben Terminen à 90 Minuten ihre Gefühle besser zu verstehen, den Körper zu beruhigen, das Verhalten zu ändern, Probleme zu bewältigen und Perspektiven zu schaffen. Eltern werden in drei begleitenden Sitzungen miteinbezogen.
Durchführungsort und –zeit werden je nach Gruppenzusammenstellung festgelegt.

Step 3: Psychiatrisches Regelangebot

Unter anderem bietet unsere Klinik Diagnostik und evidenzbasierte traumatherapeutische Behandlungen an.

Anbei finden Sie die Konzepte unserer Klinik für die psychische Gesundheit schutzsuchender Kinder und Jugendlicher auf Deutsch und auf Englisch.

Kosten

Die Telefonsprechstunde und die Gruppenpräventionsprogramme sind kostenlos.

Zuweisung / Anmeldung

Die telefonische Sprechstunde bedingt keine Voranmeldung.
Für Anmeldungen für das Gruppenpräventionsprogramm wenden Sie sich bitte an lic. phil Christina Gunsch.

ПРИЕМНЫЕ ЧАСЫ/КОНСУЛЬТАЦИИ ДЛЯ ДЕТЕЙ И ПОДРОСТКОВ

ПРИЙОМНІ ГОДИНИ/КОНСУЛЬТАЦІЇ ДЛЯ ДІТЕЙ І ПІДЛІТКІВ

Notfall Anmeldung