<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=839018030151255&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Gewisse psychische Probleme können mit ambulanten Therapiesitzungen nur unzureichend behandelt werden. Mit dem Home Treatment haben wir die Möglichkeit, beim Kind oder dem/der Jugendlichen zu Hause an den Schwierigkeiten zu arbeiten und dabei die Eltern und weitere Familienmitglieder intensiv miteinzubeziehen. Die Kinder und Jugendlichen sollen in ihrem Umfeld unterstützt werden und lernen, mit ihren Problemen besser umzugehen. Die Erprobung neuer Fähigkeiten im Alltag ist für die weitere Entwicklung der Kinder und Jugendlichen von zentraler Bedeutung.

Das Home Treatment ist eine störungsspezifische Ergänzung der ambulanten Behandlung. Die Wirkung der Therapie kann dadurch verbessert werden. In vielen Fällen können so stationäre Behandlungen vermieden werden. Das Home Treatment kann auch nach einer stationären Behandlung die Rückkehr in den Alltag und in die vertraute Umgebung der Familie erleichtern.

Angebot

Schwerpunkte des Home Treatments sind:

  • Störungsspezifisches Arbeiten mit der Patientin respektive dem Patienten und dem Umfeld 
  • Erweitere Abklärungen vor Ort 
  • Aufbau einer Tagesstruktur 
  • Einüben von Bewältigungsstrategien 
  • Beratung von Angehörigen 
  • Lösungsorientierte Familiengespräche 
  • Umgang mit Krisen

Behandlungsteam

Im Team arbeiten Fachpersonen aus den Bereichen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Pflege, Psychologie und Soziale Arbeit zusammen.

Leitung:
PD Dr. med. Gregor Berger: {M0A1F56C0EEC642DC8236DE2EFB550C2CO}{3898BC6FFBD2497581663D7640C02658}
Andreas Steinegger: {M0A1F56C0EEC642DC8236DE2EFB550C2CO}{AE076CB1D42342459D79E9742314A0A8}

Zuweisung / Anmeldung

Die für die ambulante Behandlung zuständigen Fachpersonen können in Absprache mit den Eltern das Home Treatment beiziehen. Sie bleiben aber weiterhin für die Therapie verantwortlich und erarbeiten mit der Familie, an welchen Zielen im Home Treatment gearbeitet werden soll.

Die Anmeldung erfolgt über das zuständige Ambulatorium der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an die Programmleitung.

Das Home Treatment kann für drei Monate mit maximal vier Hausbesuchen pro Woche verordnet werden.

Kosten

Die Kosten dieses Angebotes werden in der Regel durch die Krankenkasse getragen.

Notfall Anmeldung