<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=839018030151255&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Die Zielsetzungen der Forschungstätigkeiten sind klar und einfach definiert: Unsere Forschenden streben kontinuierlich danach, ein besseres Verständnis psychischer Erkrankungen und Beschwerden zu finden, die therapeutischen Möglichkeiten zu erweitern sowie dadurch die Versorgung zu verbessern.

Gegenwärtig gibt es kaum eine medizinische Disziplin, die sich dynamischer entwickelt als die Psychiatrie. Um die wissenschaftliche Arbeit erfolgreich vorantreiben zu können, zählt die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich nicht nur auf eine Reihe begabter und motivierter Wissenschaftler. Genau so wichtig für den Fortschritt der Psychiatrie sind die Patientinnen und Patienten, die bereit sind, sich in den Dienst der Forschung zu stellen und sich an den unterschiedlichsten Studien und Forschungsprojekten zu beteiligen. Die Assistierenden, Pflegefachpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten verschiedener Berufsgruppen sowie die Studierenden sind neben ihrer Tätigkeit in der Versorgung im Forschungsumfeld zusätzlich gefordert, mitzudenken, zu hinterfragen und stets neugierig zu sein. Sie alle tragen dazu bei, dass sich die Forschung an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich in grossen Schritten weiterentwickelt.

Generalkonsent

Information für Patientinnen und Patienten

Mehr erfahren
Teilnahme an Studien

Mehr erfahren
Forschungsstellen / Dissertationen / Masterarbeiten

Mehr erfahren
Publikationen

Mehr erfahren
Wissenschaftliche Bibliothek

Mehr erfahren
Forschungsprojekte Pflege, Therapien und Soziale Arbeit

Mehr erfahren
Notfall Anmeldung