<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=839018030151255&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Nach der Anmeldung in unserer Klinik wird aufgrund einer Experten-Einschätzung durch die Triage und der allenfalls zuweisenden Fachperson das passende Setting ausgewählt. Dies wenn immer möglich in Absprache mit der Patientin oder dem Patienten und den Angehörigen. Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich folgt dem Grundsatz ambulant vor teilstationär vor stationär.

Die ambulante psychiatrische Grundversorgung gewährleisten wir subsidiär zu den niedergelassenen Psychiaterinnen und Psychiatern. Zudem besteht die Möglichkeit einer Anschlussbehandlung nach dem Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik.

Die Patientinnen und Patienten werden in unseren Ambulatorien zu Terminen einbestellt wie in eine ärztliche Praxis, so bewahren sie ihre Selbständigkeit und können in ihrem sozialen und allenfalls beruflichen Umfeld bleiben. Die Ambulatorien sind verteilt auf mehrere Standorte in der Region Zürich, um eine wohnort- respektive arbeitsortnahe Betreuung zu ermöglichen. In ausgewählten Fällen können Patientinnen und Patienten auch zu Hause behandelt werden.

Zielgruppe

In unseren Ambulatorien werden Erwachsene mit psychischen Erkrankungen zwischen 18 und 65 Jahren – vorzugsweise mit Wohnsitz im Kanton Zürich – behandelt.

Angebot

Das ambulante Angebot ist umfassend und individuell auf die Patientinnen und Patienten abgestimmt.

Es umfasst:

  • Psychiatrische Diagnostik inklusive psychologischen Testungen und somatische Abklärung
  • Psychotherapie im Einzel- und Gruppensetting mit Fokus auf der Förderung des eigenständigen Umgangs mit der Erkrankung (Hilfe zur Selbsthilfe)
  • Medikamentöse Behandlung und Begleitung
  • Sozialpsychiatrische Beratung durch Fachpersonen der Sozialen Arbeit
  • Unterstützung durch Angehörigengespräche, Gespräche mit Arbeitgebern und allenfalls mit der gesetzlichen Vertretung
  • Vernetzung mit niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten
  • Opiat-Substitutionsbehandlungen
  • Behandlung und Prophylaxe von somatischen Erkrankungen

Unsere Standorte:

  • Ambulatorien Leutschenbach, Thurgauerstrasse 80, 8050 Zürich
  • Ambulatorien Limmattal, Zürcherstrasse 49, 8953 Dietikon
  • Ambulatorien Militärstrasse, Militärstrasse 8, 8021 Zürich
  • Ambulatorien Oerlikon, Hofwiesenstrasse 318, 8050 Zürich
  • Ambulatorien Selnaustrasse, Selnaustrasse 9, 8001 Zürich

Behandlungsteam

Das interprofessionelle Behandlungsteam setzt sich aus Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen sowie Spezialisten aus den Bereichen Pflege, Fachtherapien und Soziale Arbeit zusammen.

Unsere Klinik bildet Personen aus medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Bereichen aus, die in unser Behandlungsteam integriert sind.

Kosten

Die Kosten werden in der Regel abzüglich Franchise und Selbstbehalt von der Krankenkasse übernommen.

Zuweisung / Anmeldung

Die Anmeldung zur Aufnahme erfolgt über die vorbehandelnden Ärztinnen und Ärzte oder andere Fachpersonen. Zudem besteht die Möglichkeit sich selber anzumelden.

Notfall Anmeldung