Postdoc Mobility Fellowship des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) an Dr. Francesco Bavato verliehen
Dr. Francesco Bavato wurde mit dem «Postdoc Mobility»-Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds für das Projekt «Ein Virtual-Reality-Ansatz zur Untersuchung gestörter Selbstwahrnehmung und ihrer neuronalen Korrelate in der Psychiatrie» ausgezeichnet. Dieses Stipendium ermöglicht herausragenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern einen Forschungsaufenthalt im Ausland über einen Zeitraum von zwei Jahren.
Für dieses Projekt wird Francesco Bavato dem Lab of Consciousness and Self beitreten, das von Prof. Roy Salomon von der Universität Haifa, Israel, geleitet wird, einem weltweit führenden Labor auf dem Gebiet der VR-Methoden und des Selbstbewusstseins.
Während seines Aufenthalts in Israel wird Francesco Bavato zunächst testen, ob VR-Messungen der Körperhandlungsfähigkeit und des Selbst-in-Welt-Bewusstseins in psychiatrischen Populationen diagnostische Gültigkeit haben. In einem zweiten Schritt wird er mit Hilfe von Pharmako-Challenge-Studien die pharmakologische Regulation dieser Marker charakterisieren. Dieses Forschungsvorhaben zielt darauf ab, unsere diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zu verbessern, indem spezifische Funktionsstörungen bei psychiatrischen Erkrankungen identifiziert werden, die durch personalisierte Interventionen angegangen werden können.
Diese Studie wird auch die Translation neuartiger VR-Methoden in klinisch relevante Werkzeuge für die Psychiatrie unterstützen.
Dr. Bavato ist derzeit klinischer Wissenschaftler in der Forschungsgruppe «Experimentelle und Klinische Pharmakopsychologie» unter der Leitung von Prof. Boris Quednow und Oberarzt a.i. in der ADHS-Sprechstunde.
Stand: 29. August 2023