<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=839018030151255&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Ulrike-Fritze-Lindenthal-Antistigma-Anerkennungspreis geht an die Fachgesellschaft der psychiatrisch Tätigen in der Forensischen Psychiatrie (FPFP) und das Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie (NAP)

Seitens NAP nahm Tobias Furrer, Leiter Fachstelle Angehörigenarbeit der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, als Vorstandsmitglied den Preis mit entgegen. Er ist Mitverfasser der prämierten Informationsbroschüre für Angehörige von forensisch untergebrachten Patientinnen und Patienten in der Deutschschweiz.

Die Auszeichnung wurde anlässlich des DGPPN Kongresses vom 27. bis 30. November 2024 in Berlin verliehen. Es handelt sich um einen Förderpreis zur Entstigmatisierung und Autonomie psychisch kranker Menschen und würdigt Projekte, Institutionen und Selbsthilfegruppen, die sich für eine nachhaltige gesellschaftliche Integration psychisch erkrankter Menschen engagieren.

Dieses Jahr wurde unter anderem die gemeinsam entwickelte Informationsbroschüre für Angehörige von forensisch untergebrachten Patientinnen und Patienten in der Deutschschweiz ausgezeichnet. Angehörige von Menschen, die an einer psychischen Störung leiden, sind stets auch Mitbetroffene. Wenn ein nahestehender Mensch zusätzlich mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist und in einer forensisch psychiatrischen Klinik untergebracht wird, haben die Familien einen grossen Informationsbedarf. Um hier Orientierung zu bieten, wurde die Broschüre "Informationen für Angehörige von Patientinnen und Patienten in stationärer Behandlung in der forensischen Psychiatrie" von engagierten Mitarbeitenden aus vier forensischen Kliniken der Deutschschweiz, darunter die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, entwickelt und steht nun kostenlos auf der Webseite des Netzwerks Angehörigenarbeit Psychiatrie allen Interessierten zur Verfügung (Broschüre zum Download).

Dr. Susanne Schoppmann (Pflegewissenschaftlerin Universitäre Psychiatrische Klinik für Forensik, Basel) mit Tobias Furrer (rechts), Leiter Fachstelle Angehörigenarbeit der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, und Stefan Rogge (Leiter Pflege, Universitäre Psychiatrische Klinik für Forensik, Basel) © DGPPN | Claudia Burger

Stand: 03. Dezember 2024

Zurück zur Übersicht

Notfall Anmeldung