Oft sind unbehandelte Schlaf- und/oder Kognitionsstörungen Faktoren, die die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen. Ziel des Zentrums für Neuropsychiatrie ist es, trotz neuropsychiatrischer Erkrankung eine bestmögliche Lebensqualität für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen zu erhalten.

Angebot

Eine spezifische Diagnostik ist die wesentliche Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung. In unserem multiprofessionellen Team bieten wir eine spezifische Stufendiagnostik sowie eine spezifische Therapie im Einzel- und/oder Gruppensetting an.

Behandlungsteam

Im Zentrum für Neuropsychiatrie arbeitet ein erfahrenes, interprofessionelles Team aus Fachärztinnen und -ärzten, Psychologinnen und Psychologen sowie Fachpersonal aus den Bereichen Pflege, Soziale Arbeit, Aktivierungs-, Physio-, Bewegungs- und Musiktherapie.

Leitung:
PD Dr. med. Katrin Rauen, FEBN, Fachärztin für Neurologie sowie Psychiatrie & Psychotherapie

Psychologische Diagnostik und Therapie:
Beatrice Nasta, M.Sc. Psychologie

Zuweisung / Anmeldung

Die Zuweisung erfolgt durch den behandelnden Haus- oder Facharzt, durch andere Kliniken bzw. Altersheime sowie klinikintern. Eine Selbstzuweisung ist möglich.

Kosten

Die Kosten für die ambulante Behandlung werden nach Abzug von Franchise und Selbstbehalt von den Krankenkassen übernommen.

 

Sprechstunde für Folgestörungen nach Hirnverletzung

Mehr erfahren
Sprechstunde für Schlafstörungen

Mehr erfahren
Sprechstunde Lebensqualität für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörige

Mehr erfahren
Sprechstunde für Depression und geschlechtsspezifisches Risiko

Mehr erfahren
/ueber-uns/kontakt/
Notfall Anmeldung