<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=839018030151255&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Events

30. Jan
Informationsveranstaltung «Suizidprävention und Suizidalität bei Jugendlichen»

Liebe Interessentin, lieber Interessent
Gerne informieren wir Sie folgend und in Kurzform über die Inhalte unserer Informationsveranstaltung «Suizidprävention und Suizidalität bei Jugendlichen» und würden uns freuen, Sie an der Veranstaltung begrüssen zu dürfen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eltern und Angehörige von Betroffenen und alle weiteren Interessierten.

06. Feb
Symposium «Früherkennung von Psychosen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen»

Liebe Interessentin, lieber Interessent
Gerne informieren wir Sie folgend und in Kurzform über die Inhalte unseres Symposiums «Früherkennung von Psychosen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen» und würden uns freuen, Sie an der Veranstaltung begrüssen zu dürfen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an niedergelassene Kolleginnen und Kollegen (Psychiatrie, Hausarztmedizin, Psychologie), Angehörige und Betroffene.

27. Feb
Informationsveranstaltung «Ein Kind möchte sein Geschlecht ändern»

Liebe Interessentin, lieber Interessent
Gerne informieren wir Sie folgend und in Kurzform über die Inhalte unserer Informationsveranstaltung «Ein Kind möchte sein Geschlecht ändern» und würden uns freuen, Sie an der Veranstaltung begrüssen zu dürfen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eltern und Angehörige von Betroffenen und alle weiteren Interessierten.

20. März
Informationsveranstaltung «Essstörungen im Kindes- und Jugendalter»

Liebe Interessentin, lieber Interessent
Gerne informieren wir Sie folgend und in Kurzform über die Inhalte unserer Informationsveranstaltung "Essstörungen im Kindes- und Jugendalter" und würden uns freuen, Sie an der Veranstaltung begrüssen zu dürfen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eltern und Angehörige von Betroffenen und alle weiteren Interessierten.

10. Apr
Informationsveranstaltung «Struwwelpeter, Zappelphilipp, oder Hanns-Guck-in-die-Luft, sie gibt es auch noch 150 Jahre nach Erscheinen dieses berühmten Kinderbuches»

Liebe Interessentin, lieber Interessent
Gerne informieren wir Sie folgend und in Kurzform über die Inhalte unserer Informationsveranstaltung «Struwwelpeter, Zappelphilipp, oder Hanns-Guck-in-die-Luft, sie gibt es auch noch 150 Jahre nach Erscheinen dieses berühmten Kinderbuches» und würden uns freuen, Sie an der Veranstaltung begrüssen zu dürfen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eltern und Angehörige von Betroffenen und alle weiteren Interessierten.

15. Mai
Informationsveranstaltung «Autismus-Spektrum-Störungen»

Liebe Interessentin, lieber Interessent
Gerne informieren wir Sie folgend und in Kurzform über die Inhalte unserer Informationsveranstaltung "Autismus-Spektrum-Störungen" und würden uns freuen, Sie an der Veranstaltung begrüssen zu dürfen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eltern und Bezugspersonen von Betroffenen.

News

03. Dezember 2024

Ulrike-Fritze-Lindenthal-Antistigma-Anerkennungspreis geht an die Fachgesellschaft der psychiatrisch Tätigen in der Forensischen Psychiatrie (FPFP) und das Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie (NAP)

Seitens NAP nahm Tobias Furrer, Leiter Fachstelle Angehörigenarbeit der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, als Vorstandsmitglied den Preis mit entgegen. Er ist Mitverfasser der prämierten Informationsbroschüre für Angehörige von forensisch untergebrachten Patientinnen und Patienten in der Deutschschweiz.

22. November 2024

Exzellente Förderung für den akademischen Nachwuchs: Teilnahme am Programm der Hans und Marianne Schwyn-Stiftung

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich nimmt am renommierten Förderprogramm der Hans und Marianne Schwyn-Stiftung teil, das talentierten ärztlichen Nachwuchsforschenden die einzigartige Möglichkeit bietet, klinische Forschung und Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie zu vereinen.

07. Mai 2024

We care – universitär!

Eine hochspezialisierte und innovative Pflege ist das Markenzeichen von Universitätsspitälern. Anlässlich des Tags der Pflege am Sonntag, 12. Mai, geben wir von der Psychiatrischen Universitätsklink Zürich, von der Universitätsklinik Balgrist, vom Kinderspital Zürich und vom Universitätsspital Zürich einen Einblick in diese Welt.

10. April 2024

Geschäftsbericht: Das war unser 2023

Passend zu unserem neuen Logo steht auch der Jahresrückblick 2023 für Wandel und neue Perspektiven. Fragen zu Themen wie Digitalisierung, Unternehmenskultur, aber auch zu Innovation und damit einhergehend Weiterentwicklung individualisierter Behandlungsangebote haben uns geleitet. Welche Antworten wir gefunden haben, erfahren Sie im Geschäftsbericht 2023.

07. Februar 2024

Stress beeinflusst via Immunsystem Gehirn und Psyche

Chronischer Stress wirkt sich auf das Immunsystem und das Gehirn aus. Forschende der PUK und der UZH zeigen, dass unter Stress ein bestimmtes Enzym aus Immunzellen ins Gehirn gelangt. Dieser neu entdeckte Zusammenhang von Körper und Geist bei stressbedingten psychischen Erkrankungen könnte zu neuen Behandlungen bei Depressionen führen.

30. November 2023

Neues Angebot: Stationsersetzendes Home Treatment für Kinder und Jugendliche

Medienmitteilung vom 30.11.2023 - Zu Hause statt in der Klinik: Mit der Behandlung zu Hause auch in akuten Krisen erweitert die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich ihr Home Treatment-Angebot um ein stationsersetzendes Angebot für Kinder und Jugendliche und verhindert oder verkürzt dadurch stationäre Aufenthalte.

Notfall Anmeldung