<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=839018030151255&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Events

15. Mai
Informationsveranstaltung «Autismus-Spektrum-Störungen»

Liebe Interessentin, lieber Interessent
Gerne informieren wir Sie folgend und in Kurzform über die Inhalte unserer Informationsveranstaltung "Autismus-Spektrum-Störungen" und würden uns freuen, Sie an der Veranstaltung begrüssen zu dürfen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eltern und Bezugspersonen von Betroffenen.

17. Mai
27. Zürcher Psychotraumatologie-Tagung «Adjuvante Therapieverfahren»

Liebe Interessentin, lieber Interessent
Diese Tagung ist ein gemeinsames Projekt der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, des Universitäts Spitals Zürich und der ipw. In der diesjährigen Psychotraumatologie Tagung der Psychiatrischen widmen wir uns adjuvanten Therapieverfahren und ihrem Mehrwert für die psychische, physische und soziale Gesundheit nach einer Traumatisierung. Der Fokus dieser 27. Tagung liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit und den Möglichkeiten, die multimodales Arbeiten in der Traumatherapie ermöglichen kann.

21. Mai
Lunchseminar online

Trittico® Uno – Teaching an Old Dog New Tricks

27. Mai
Online Informationsveranstaltung zur Ausbildung Pflegefachfrau HF / Pflegefachmann HF

Informationen aus erster Hand

05. Juni
Informationsveranstaltung «Angst bei Kindern und Jugendlichen»

Liebe Interessentin, lieber Interessent
Gerne informieren wir Sie folgend und in Kurzform über die Inhalte unserer Informationsveranstaltung «Angst bei Kindern und Jugendlichen» und würden uns freuen, Sie an der Veranstaltung begrüssen zu dürfen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eltern und Angehörige von Betroffenen und alle weiteren Interessierten.

19. Juni
Informationsveranstaltung «Immer online? Dauernd am Kiffen? – Umgang mit Süchten im Jugendalter»

Liebe Interessentin, lieber Interessent
Gerne informieren wir Sie folgend und in Kurzform über die Inhalte unserer Informationsveranstaltung «Immer online? Dauernd am Kiffen? – Umgang mit Süchten im Jugendalter» und würden uns freuen, Sie an der Veranstaltung begrüssen zu dürfen. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Eltern und Angehörige von Betroffenen und alle weiteren Interessierten.

News

09. April 2025

Geschäftsbericht: Das war unser 2024

Welche Innovationen und Neuerungen sind zielführend, um die Behandlungsqualität für unsere Patientinnen und Patienten bei steigendem Kostendruck weiter erhöhen zu können? Diese Frage leitete uns im vergangenen Jahr. Welche Antworten wir gefunden haben, erfahren Sie im Geschäftsbericht 2024.

31. März 2025

Eröffnung Ambulatorium «im Quadro» in Zürich-Oerlikon

Medienmitteilung vom 31. März 2025 - Das Angebot der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK) wird weiter ausgebaut: Am 31. März 2025 öffnet das Ambulatorium «im Quadro» in Zürich-Oerlikon für Patientinnen und Patienten an der Thurgauerstrasse 36/38 im Main Tower die Türen. Patientinnen und Patienten profitieren von einer niederschwelligen raschen Behandlung und einer Reduktion der Wartezeiten.

05. Februar 2025

Inger Salling Preis für Psychiatrie 2024/2025 für Prof. Philipp Homan

Prof. Philipp Homan wird im Mai 2025 den mit CHF 20’000 dotierten Inger Salling Preis für Psychiatrie erhalten. Mit diesem Preis wird seine Forschung im Bereich Sprache und Künstliche Intelligenz gewürdigt. Schwierig zu fassende Merkmale wie formale Denkstörungen macht Prof. Philipp Homan in seiner Forschung als linguistischen Phänotyp fassbar und für therapeutische Ansätze verfügbar.

29. Januar 2025

Abschluss des AdoASSIP-Projekts: Rückblick und Zukunftsperspektiven

Seit 2018 hat AdoASSIP bedeutende Fortschritte in der Suizidprävention für Jugendliche erzielt. Mit der Implementierung in 15 Kantonen, der umfassenden Zertifizierung von Therapeutinnen und Therapeuten sowie der Entwicklung eines detaillierten Manuals wurde eine solide Basis für eine nachhaltige und wirksame Suizidpräventionsstrategie geschaffen. Nach einem fünfjährigen Engagement endet das AdoASSIP-Projekt, welches dank der Unterstützung durch die Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung (PGV) bei Gesundheitsförderung Schweiz durchgeführt werden konnte.

03. Dezember 2024

Ulrike-Fritze-Lindenthal-Antistigma-Anerkennungspreis geht an die Fachgesellschaft der psychiatrisch Tätigen in der Forensischen Psychiatrie (FPFP) und das Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie (NAP)

Seitens NAP nahm Tobias Furrer, Leiter Fachstelle Angehörigenarbeit der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, als Vorstandsmitglied den Preis mit entgegen. Er ist Mitverfasser der prämierten Informationsbroschüre für Angehörige von forensisch untergebrachten Patientinnen und Patienten in der Deutschschweiz.

22. November 2024

Exzellente Förderung für den akademischen Nachwuchs: Teilnahme am Programm der Hans und Marianne Schwyn-Stiftung

Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich nimmt am renommierten Förderprogramm der Hans und Marianne Schwyn-Stiftung teil, das talentierten ärztlichen Nachwuchsforschenden die einzigartige Möglichkeit bietet, klinische Forschung und Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie zu vereinen.

Notfall Anmeldung