Akutbehandlung zu Hause
Home Treatment ist ein neues innovatives Angebot der Klinik für Alterspsychiatrie als Alternative zur einer stationären Behandlung. Es handelt sich um ein aufsuchendes Angebot für akut psychisch erkrankte Patientinnen und Patienten, im eigenen häuslichen Umfeld, durch ein multiprofessionelles Behandlungsteam und für einen begrenzten Zeitraum.
Zielgruppe
Home Treatment richtet sich an alterspsychiatrische Patientinnen und Patienten ab 65 Jahren die an einer akuten psychischen Erkrankung leiden und deshalb vorübergehend auf eine intensivere Behandlung angewiesen sind.
Sie müssen einen festen Wohnsitz in der Stadt Zürich haben. Die Aufnahme erfolgt ausschliesslich auf freiwilliger Basis und mit dem Einverständnis der Personen, die im selben Haushalt wohnen.
Es können Patientinnen und Patienten mit allen psychischen Erkrankungen aufgenommen werden, die aufgrund einer akuten Krise sonst stationär behandlungsbedürftig wären. Ausschlusskriterien sind akute Selbst- oder Fremdgefährdung, fehlende Absprachefähigkeit oder eine Abhängigkeitserkrankung, sowie Delirien und schwere Demenzen als hauptsächlicher Behandlungsanlass.
Aufnahme
Die Aufnahme ins Home Treatment erfolgt über die zentrale Triage der Klinik für Alterspsychiatrie.
Behandlungsangebot
Das Home Treatment bietet im Rahmen der Hausbesuche grundsätzlich vergleichbare Angebote wie eine Akutstation zur Abklärung, Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit akuten psychischen Erkrankungen und Krisen. Hierzu gehören:
- diagnostische Abklärung
- medikamentöse Behandlung
- psychotherapeutische Kurzzeitintervention
- pflegerische Betreuung
- soziale Beratung
- Ergotherapie
Das multiprofessionelle Team verfügt über ausreichende personelle Ressourcen, um die Verfügbarkeit über 24 Stunden an 7 Tagen pro Woche zu gewährleisten. Das HT ist in das Gesamtangebot eingebettet, sodass eine enge inhaltliche und organisatorische und betriebliche Vernetzung mit ambulanten, teilstationären und teilstationären Versorgungsangeboten besteht.