Das Angebot «Gastfamilien für akut Psychischkranke» bietet Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, während einer akuten Krise vorübergehend – das heisst einige Tage bis maximal einen Monat – bei einer Gastfamilie zu leben und an ihrem Alltag teilzunehmen. Dadurch werden gesunde Anteile gefördert und die mit einer stationären Behandlung einhergehende Unterbrechung des Lebensalltags wird vermieden. Als Gastfamilien zur Verfügung stehen weltoffene und warmherzige Einzelpersonen, Ehepaare oder Familien, die gut und gerne zuhören, in der Regel aber keinen professionellen Hintergrund in der Psychiatrie besitzen. Die Gastfamilien werden von der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich sorgfältig ausgewählt, auf ihre Arbeit vorbereitet und kontinuierlich begleitet und weitergebildet.
Zielgruppe
Für das Angebot in Frage kommen Menschen mit Wohnsitz im Kanton Zürich, die aufgrund einer psychischen Erkrankung oder Krise ihren Lebensalltag vorübergehend nicht mehr im angestammten Umfeld bewältigen können. Die Gäste müssen in der Lage sein, den Behandlungsvereinbarungen in einem offenen Rahmen zuzustimmen und sich an die Regeln im Haushalt der Gastfamilie zu halten.
Von einer Aufnahme ausgeschlossen sind unfreiwillig Zugewiesene, Menschen mit akuter Selbst- oder Fremdgefährdung, akuten somatischen Problemen oder Pflegebedürftigkeit, Dissozialität oder Verwahrlosung. Auch im Vordergrund stehende Substanz- oder Alkoholabhängigkeiten sowie schwere Essstörungen sind Ausschlusskriterien.
Angebot
Nach einem ärztlichen Vorgespräch im Ambulatorium Militärstrasse findet ein Kennenlerngespräch mit der Gastfamilie statt. Es werden individuelle Ziele festgehalten und konkret besprochen, in welchen Bereichen der Gast im Alltag Unterstützung wünscht.
Die psychiatrische Behandlung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den zuweisenden Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten. Für Notfallsituationen stellt die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich einen ärztlichen 24-Stunden-Dienst zur Verfügung.
Behandlungsteam
Das multidisziplinäre Behandlungsteam besteht aus Fachpersonen aus den Bereichen Medizin, Psychologie und Pflege.
Zuweisung / Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt telefonisch, schriftlich oder persönlich im Sekretariat des Ambulatoriums Militärstrasse unter Telefon +41 58 384 65 00 oder E-Mail {MF0040400C92F4EC1AFFB2D7B00520034O}{90941FB3E01140A2911B2970921010A2}.
Kosten
Für Patientinnen und Patienten mit Wohnsitz im Kanton Zürich werden die Kosten für die Abklärung und Behandlung im Ambulatorium Militärstrasse von den Krankenkassen getragen. Die Gastfamilien der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich erhalten eine finanzielle Entschädigung inklusive der Aufwendungen für Kost und Logis.