Integrative Psychiatrie
Das Versorgungsangebot im Zentrum für Integrative Psychiatrie in Rheinau ist in zwei Ebenen gegliedert. Diese umfassen Basisangebote, welche allen Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen, sowie Modulangebote, die sich individuell auf den einzelnen Patienten mit seinen spezifischen psychiatrischen Funktionsstörungen ausrichten. Bei gegebener Indikation stehen sämtliche Module grundsätzlich allen Patientinnen und Patienten offen.
Die stationären Spezialangebote des Zentrums für Integrative Psychiatrie umfassen die vier Bereiche:
- Abhängiges Verhalten
- Alkoholentwöhnung
- Psychosen
- Dialektisch-Behaviorale Therapie
Diese werden durch versierte Spezialärzte in Psychiatrie und Psychotherapie geführt. Zusammen mit ihren Teams aus Assistenzärztinnen und -ärzten sowie psychotherapeutisch arbeitenden Psychologinnen und Psychologen, Spezialtherapeutinnen und -therapeuten sowie Pflegefachpersonen gewährleisten sie eine integrierte psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung mit einer klar sozialpsychiatrischen Ausrichtung. Hierzu bildet das bio-psycho-soziale Modell, welches das klassische defizit-orientierte Modell mit einem Ressourcen- und sozial orientierten Ansatz kombiniert, die theoretische Grundlage.
Weiterführende Informationen
Dialektisch-Behaviorale Therapie
Kontakt
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Zentrum für Integrative Psychiatrie
PD Dr. med. Stefan Vetter
Alleestrasse 61A
8462 Rheinau
Telefon +41 (0)52 304 93 35
{MC75413FA5056804E049EC523D58F9DECO}{C754140C5056804E0480139519477B8D}
Jubiläums-Webseite