Ambulatorium Winterthur
Einzugsgebiet
Das Ambulatorium Winterthur ist zuständig für Sie, wenn Sie an folgenden Orten wohnen:
- Stadt Winterthur: Landgemeinden des Bezirks Winterthur
- Bezirk Andelfingen
- Bezirk Pfäffikon: Illnau-Effretikon, Grafstal, Kemptthal, Kyburg, Lindau, Weisslingen, Winterberg
Sprechstunde nach Vereinbarung
Anmeldung
Anmelden können Eltern von Kindern und Jugendlichen oder die Jugendlichen selbst. Wir nehmen auch ärztliche Zuweisungen entgegen.
Weitere Informationen zur Anmeldung.
Spezialangebote
-
Soziales Kompetenztraining „Bleib Cool“ für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren (Kontakt: {M5FFE349D5056804E046F96C8C5C57842O}{5FFE34B05056804E0433C0800377DF88})
- ADHS-Elterntrainings «Aktive Eltern» für Eltern von ADHS/ADS-Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren (Kontakt: {M5FFE349D5056804E046F96C8C5C57842O}{5FFE34B05056804E0433C0800377DF88})
- DBT-Skillsgruppe für emotional instabile und impulsive Jugendliche mit selbstverletzendem Verhalten im Alter von 14 bis 18 Jahren (Kontakt: {M5FFE349D5056804E046F96C8C5C57842O}{5FFE34B15056804E04D4AE79FBDAF2A4})
-
Elterngruppe «Psychisch belastete Eltern und ihre Kinder stärken»
Ansprechpartner:
Lic. phil. Irène Koch
Notfall
Weitere Informationen finden Sie hier.
Leitung
Oberärztliche Leitung
Dr. med. Miriam Gerstenberg
Leitender Psychologe
Dr. phil. Marco Maffezzoni
Bereichsleitung Ambulatorien
Dr. med. Maurizia Franscini
Broschüre
Weiterführende Informationen
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Ambulatorium Winterthur
Albanistrasse 24
8400 Winterthur
Telefon: +41 (0)52 544 50 50
E-Mail: {M5FFE349D5056804E046F96C8C5C57842O}{5FFE34B05056804E0433C0800377DF88}
Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–12 Uhr/
13.30–17 Uhr
Geschlossen an öffentlichen Feiertagen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr
Jubiläums-Webseite