<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=839018030151255&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Im Falle einer therapieresistenten Depression kann eine Behandlung mit dem zugelassenen Präparat S-Ketamin (Spravato) oder dem Racemat Ketamin hilfreich sein. Wir bieten - bei entsprechender Indikation - die zeitlich limitierte Durchführung von Behandlungen mit den Präparaten S-Ketamin und Ketamin.

Zielgruppe

Patientinnen und Patienten mit einer therapieresistenten Depression (d.h., während der aktuellen Episode müssen mindestens zwei adäquate Therapieversuche fehlgeschlagen sein).

Angebot

  • ein Vorgespräch zur im Rahmen der Second Opinion Sprechstunde Indikationsabklärung (einschl. Ausschluss medizinischer Kontraindikationen), gemeinsamen Festlegung der Therapieziele, Abklärung weiterer Therapieoptionen und ggf. Aufklärung über Wirkweise und mögliche Nebenwirkungen von S-Ketamin bzw. Ketamin;
  • Durchführung notwendiger diagnostischer Untersuchungen (Elektroenzephalogramm, ggf. Labor oder Bildgebung);
  • die (auch ambulante) Durchführung von i.d.R. 2 Behandlungen/Woche für einen Monat + 1 Behandlung/Woche für einen weiteren Monat;
  • eine zweistündige ärztlich-pflegerische Überwachung der Vitalparameter mit Sicherstellung der notwendigen Sicherheitsmassnahmen (einschliesslich Massnahmen der kardiopulmonalen Wiederbelebung) vor, während und nach jeder Verabreichung des Präparats (S-Ketamin oder Ketamin).

Behandlungsziel:
Wir bieten Patientinnen und Patienten mit therapieresistenter Depression die Möglichkeit, bei unzureichender Wirkung der leitlinienbasierten Therapien auf eine zusätzliche, wissenschaftlich gestützte Behandlungsmethode zurückzugreifen. Ziel ist es, durch eine Symptomreduktion eine höhere Lebensqualität und eine bessere gesellschaftliche Teilhabe zu erreichen.

Behandlungsteam

Das Behandlungsteam besteht aus Psychiaterinnen und Psychiatern sowie Pflegefachpersonen.
Unsere Klinik bildet Personen aus medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Bereichen aus, die in unser Behandlungsteam integriert sind.

Kosten

Die Kosten für die Behandlung mit Ketamin können unter Umständen - abzüglich Franchise und Selbstbehalt - von der Krankenkasse übernommen werden. Im Falle einer Behandlung mit dem Präparat S-Ketamin ist eine vorgängige Kostengutsprache der Krankenkasse erforderlich, die Sie bitte von Ihrer Psychiaterin bzw. Ihrem Psychiater beantragen lassen. Ggf. können wir hier unterstützen.

Zuweisung / Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über die Sprechstunde Second Opinion/ Triage ausschliesslich per E-Mail: {F3329C}{B019BE}

Wir bitten Sie, Ihrer Anmeldung ein Zuweisungsschreiben Ihrer Psychiaterin bzw. Ihres Psychiaters beizulegen, in dem die bisherigen Behandlungsversuche (einschliesslich Art, Dauer und Höchstdosis der bisherigen Medikation) ausführlich angegeben werden.

Notfall Anmeldung