Ambulatorien
Die Ambulatorien der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich gewährleisten die ambulante psychiatrische Grundversorgung subsidiär zu den niedergelassenen Psychiaterinnen und Psychiatern. Sie sind verteilt auf mehrere Standorte in der Stadt und Region Zürich, um gegebenenfalls auch eine wohnortnahe Betreuung zu ermöglichen.
Die Ambulatorien bieten mit ihren multidisziplinären Teams aus Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeitenden und weiteren therapeutischen Mitarbeitenden ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten mit insbesondere auch sozialpsychiatrischer und psychotherapeutischer Ausrichtung. Das Ziel ist, Personen mit einer psychiatrischen Erkrankung jedweder Diagnose oder mit psychischen Problemen möglichst rasch psychiatrische, psychotherapeutische und soziale Abklärung und Behandlung - sowohl akut wie bei Bedarf auch langfristig - anzubieten.
Ambulatorium Heliosstrasse
Das Ambulatorium Heliosstrasse widmet sich der psychiatrischen Grundversorgung der Stadtkreise 1, 4, 6, 7, 8, 10 und 12. Neben der poststationären sozialpsychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung bietet es im Besonderen Beratung und Therapie von Familien mit einem psychisch erkrankten Familienmitglied, kognitive Verhaltenstherapie, Paar- und Familientherapie, Beratung und Begleitung bei Arbeitsrehabilitation und Wohnproblemen sowie verschiedene ambulante Gruppentherapien an.
Ambulatorium Militärstrasse
Das Ambulatorium Militärstrasse ist für die psychiatrische Grundversorgung der Stadtkreise 3, 5 und 9 zuständig. Der Schwerpunkt des Behandlungsangebots liegt in der poststationären Weiterbehandlung und Rehabilitation, der sozialpsychiatrischen Abklärung und Unterstützung bei Arbeits- und Wohnproblemen sowie persönlichen, partnerschaftlichen und familiären Fragen und in der spezifischen Psychotherapie und Pharmakotherapie. Zudem bietet das Ambulatorium Militärstrasse ambulante Gruppentherapien, eine Früherkennungssprechstunde sowie Fachberatungen für Ärztinnen und Ärzte, soziale Einrichtungen und Institutionen.
Ambulatorium Oerlikon
Das Ambulatorium in Zürich-Oerlikon ist verantwortlich für die psychiatrische Grundversorgung des Stadtkreises 11. Es bietet speziell die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen inklusive Substitution, sozialpsychiatrische Abklärung und Unterstützung bei Arbeits- und Wohnproblemen sowie persönlichen, partnerschaftlichen und familiären Fragen an.
Ambulatorium Limmattal
Das Ambulatorium Limmattal in Dietikon ist um die psychiatrische Grundversorgung der Limmattal-Gemeinden besorgt. Zum spezifischen Angebot gehören die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen inklusive Substitution, sozialpsychiatrische Abklärung und Unterstützung bei Arbeits- und Wohnproblemen sowie persönlichen, partnerschaftlichen und familiären Fragen, ambulante gruppentherapeutische Angebote sowie Fachberatungen für Ärztinnen und Ärzte, soziale Einrichtungen und Institutionen.
Ambulatorium für Spezifische Psychotherapie
Das Ambulatorium für Spezifische Psychotherapie bietet ambulante psychotherapeutische Behandlungen an. Das Angebot richtet sich an Erwachsene, die an einer stress- oder traumaassoziierten psychischen Erkrankung leiden. Dazu gehören Traumafolgestörungen wie Anpassungsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Angst und Depressionen sowie Schlafstörungen.
Weiterführende Informationen
Ambulante Gruppenangebote des Zentrums für Soziale Psychiatrie
Ambulatorium Heliosstrasse
Kontakt
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Zentrum für Soziale Psychiatrie
Ambulatorium Heliosstrasse
med. pract. Franziska von Keyserlingk
Oberärztin
Heliosstrasse 32
Postfach
8032 Zürich
Telefon +41 (0)44 389 15 70
{MC4D0C8175056804E04148CBC7ECF14DFO}{C4D0C8285056804E045F5C3D03A4F837}
Ambulatorium Militärstrasse
Kontakt
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Zentrum für Soziale Psychiatrie
Ambulatorium Militärstrasse
Dr. med. Christoph Platz
Oberarzt
Militärstrasse 8
Postfach
8021 Zürich
Telefon +41 (0)44 296 73 00
{MC4D0C8175056804E04148CBC7ECF14DFO}{C4D0C8295056804E04DE684BD7A9EA56}
Ambulatorium Oerlikon
Kontakt
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Zentrum für Soziale Psychiatrie
Ambulatorium Oerlikon
Dr. med. Naime Veselaj
Oberärztin
Hofwiesenstrasse 318
8050 Zürich-Oerlikon
Telefon +41 (0)44 315 57 30
{MC4D0C8175056804E04148CBC7ECF14DFO}{C4D0C82A5056804E04A4349CECB74E86}
Ambulatorium Limmattal
Kontakt
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Zentrum für Soziale Psychiatrie
Ambulatorium Limmattal
Dr. med. Caitriona Obermann
Oberärztin
Zürcherstrasse 49
8953 Dietikon
Telefon +41 (0)44 744 47 87
{MC4D0C8175056804E04148CBC7ECF14DFO}{C4D0C82C5056804E04760A9D1EAC3F6E}
Ambulatorium für Spezifische Psychotherapie
Ambulatorium für Spezifische Psychotherapie
Kontakt
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Ambulatorium für Spezifische Psychotherapie
Dr. med. Judith Rohde
Oberärztin
Heliosstrasse 32
8032 Zürich
Telefon +41 (0)44 389 15 70
{MC4D0C8175056804E04148CBC7ECF14DFO}{C4D0C82E5056804E04D1AE7A82A5C436}
Jubiläums-Webseite