Forschung und Qualitätssicherung
Die Forschung der Klinik für Forensische Psychiatrie umfasst die Fachbereiche der Kinder- und Jugendforensik sowie der Erwachsenenforensik und stellt drei Fragestellungen in den Vordergrund:
- Ätiologie und Prävalenz forensisch relevanter Störungen (auch unter Verwendung verhaltensgenetischer Methoden)
- Beurteilung der Effizienz der eigenen Behandlungsangebote im Sinne der Versorgungsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Bereiche Prävention und Nachsorge
- Entwicklung spezifischer diagnostischer, kriminalprognostischer und therapeutischer Verfahren für den forensischen Kontext
Die Forschungsschwerpunkte in der Erwachsenenforensik umfassen:
- forensisch-psychiatrische Risikobeurteilung
- Gewaltrisiko schizophrener Patientinnen und Patienten
- forensisch-psychologische Diagnostik (sexuelle Präferenzstörungen, Psychopathy)
- psychiatrische Aspekte der (Sicherungs-)Verwahrung
- ethische Aspekte der forensisch-psychiatrischen Unterbringung
- aussagenpsychologische Aspekte
Die Forschungsschwerpunkte in der Kinder- und Jugendforensik sind:
- Sexualdelinquenz bei Kindern und Jugendlichen
- Entwicklung und Validierung von standardisierten Prognoseinstrumenten für jugendliche Straftäter
- Psychiatrische Versorgung jugendlicher Gefängnisinsassen (Prävention von Selbst- und Fremdgefährdung in der Haft)
- Trauma und Belastungserfahrungen als Risikofaktoren für persistierende Delinquenz bei Kindern und Jugendlichen
- Einbezug des Systems in die Behandlung jugendlicher Straftäter
- Therapeutische Beziehung im kinder- und jugendforensischen Kontext
- Telemedizinische Behandlungszugänge bei jugendlichen Straftätern
- Bedrohungsmanagement und Beurteilung akuter und mittelfristiger Gefährdung und Radikalisierung bei Kinder und Jugendlichen
Falls Sie Interesse an einer medizinischen oder psychologischen Abschlussarbeit in Zusammenarbeit mit der Klinik für Forensische Psychiatrie haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit Frau Dr. phil. Nathalie Brackmann (Themen der Erwachsenenforensik) oder Herrn Dr. phil. Felix Euler (Themen der Kinder- und Jugendforensik) auf.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Klinik für Forensische Psychiatrie
Prof. Dr. med. Elmar Habermeyer
Direktor
Lenggstrasse 31
Postfach
8032 Zürich
Telefon +41 (0)44 384 23 43
{M5BEE7B585056804E045587719B8ED6FBO}{5BEE7B6E5056804E046C59F27F76ABBB}
Qualitätssicherung / Forschung Erwachsenenforensik
Dr. phil. Nathalie Brackmann
Qualitäts- und Forschungsbeauftragte
Alleestrasse 61A
8462 Rheinau
Telefon +41 (0)52 304 93 07
{M5BEE7B585056804E045587719B8ED6FBO}{5BEE7B6A5056804E0404BCED172F43E4}
Qualitätssicherung / Forschung Kinder- und Jugendforensik
Dr. phil. Felix Euler
Neptunstrasse 60
8032 Zürich
Telefon: +41 (0)43 556 40 40
{M5BEE7B585056804E045587719B8ED6FBO}{5BEE7B6D5056804E04AE0204753FAB93}
Jubiläums-Webseite