<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=839018030151255&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Mittagsseminar Continuum

Impulsreferat
Essstörungen - Diagnose und Behandlung

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen

Mit dem „Continuum: Psychiatrie & Psychotherapie im Fokus“ haben wir 2013 ein Fortbildungskolloquium und die Möglichkeit geschaffen, in kleinerem Rahmen ausgewählte Themen der Psychiatrie und Psychotherapie zu diskutieren. Der Schwerpunkt liegt auf verschiedenen Aspekten der Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen. Mittlerweile hat sich daraus, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Praxis und Klinik, ein Qualitätszirkel etabliert, welcher einen angenehmen Wissens- und Erfahrungsaustausch während eines gemeinsamen Lunchs ermöglicht. Das Continuum ist stets offen für neue Interessierte. Ein Impulsreferat skizziert ein bestimmtes Thema, welches Ausgangspunkt für eine vertiefte aber ungezwungene Diskussion darstellt.

Essstörungen sind oft schwierig zu diagnostizieren und die Dunkelziffer ist hoch. Noch schwieriger und herausfordernder ist ihre Behandlung. Wie wird die Indikation gestellt? Wie kann eine Behandlungsvereinbarung getroffen werden, welche für den Langzeitverlauf relevant ist? Was sind die pathophysiologischen Grundlagen von Essstörungen? Welche Erwägungen müssen für eine wirksame Behandlung gemacht werden? Welches sind die körperlichen Eckwerte für die Gestatlung der Therapie? Was sind die relevanten Komorbiditäten?

Mit Prof. Dr. med. Gabriela Milos, langjährige Leiterin des Bereichs Essstörungen am Universitätsspital Zürich, konnten wir eine der prominentesten und erfahrendsten Referentinnen zum Thema Essstörungen gewinnen. Sie wird eine Übersicht zur wissenschaftlichen Evidenz der Behandlungsmöglichkeiten geben und daraus abgeleitet in die praktische klinische Umsetzung überführen.

Wir freuen uns Sie einzuladen, an diesem klinisch spannenden 43. Contiunuum teilzunehmen. Wie immer, werden wir genügend Zeit haben, klinisch praktische Fragen eingehend zu diskutieren.

Herzlicher Gruss

Erich Seifritz

Stand: 23. Juli 2024

Zurück zur Übersicht

Zurück zum Archiv

Notfall Anmeldung