Abhängigkeitserkrankungen und Dualdiagnosen
Tagesklinische Behandlung
Besonders geeignet ist die Tagesklinik für Patientinnen und Patienten, die ihre Situation ohne stationären Rahmen – jedoch mit gezielten therapeutischen Hilfestellungen und stützenden Strukturen verändern wollen. Zudem richtet sich das Angebot an Patientinnen und Patienten, die nach einer stationären (Entzugs-)Behandlung ihre therapeutischen Ziele alltagsnäher verfestigen wollen. Darüber hinaus bieten wir Behandlungen für Patientinnen und Patienten an, die aus Beratungsstellen und ambulanten Praxen mit dem Wunsch nach intensiverer Unterstützung zu uns kommen. Wichtige Ziele sind die Erhaltung bzw. Wiedererlangung der Gesundheit und Verbesserung der Lebensqualität sowie die soziale und berufliche Integration. Angepasst an die jeweilige Situation werden kürzere und längere (max. 6 Monate) teilstationäre Behandlungen angeboten.
Behandlungsangebote
Es wird eine multimodale Therapie für Menschen mit Substanzgebrauchsstörungen und Dualdiagnosen mit individuellem „treatment matching“ (Passung zwischen Patient-/in und Therapeut-/in und Behandlungsausrichtung) angeboten, welche gemeinsam mit den Patienten geplant wird.
- Diagnosespezifische psychotherapeutische Gruppenangebote (CBASP für Depressionen, Psychosegruppe, Schematherapie für problematische Lebensmuster, Seeking Safety Gruppe für Traumabewältigung, Gesprächsgruppen für Patienten mit Substanzgebrauchsstörungen)
- Skillsbasierte Gruppen (Rückfallprophylaxetraining, DBT-Skillsgruppe, Achtsamkeitsgruppe, Ärztliche Informationsgruppe, Entspannungsgruppe, Cogpack, Selbstwerttraining)
- Kunsttherapie, Musik- und Bildtherapie
- Aktivierungs- und Bewegungsgruppen (Wassersport, Yoga, Freizeitgruppe, Behavioral activation)
- Pharmakotherapie
- Psychotherapeutische Einzelgespräche
- Somatomedizinische Behandlungen
- Soziale Beratung und Unterstützung (Help Point)
- 24h ärztlicher Bereitschaftsdienst für Notfälle
- Gespräche unter Einbezug der Angehörigen und/oder anderer Kontaktpersonen
- Möglichkeit zum Mittagessen
Gesamtleitung
PD Dr. med. Marcus Herdener, Chefarzt und Zentrumsleiter
Leitung Tagesklinik
Dr. med. Maximilian Buschner, Leitung Tagesklinik Selnaustrasse
Dr. phil. Lea Hulka, Co-Leitung Tagesklinik Selnaustrasse
Weiterführende Informationen
Kontakt
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen
Tagesklinik Selnaustrasse
Dr. med. Maximilian Buschner
Oberarzt
Selnaustrasse 9
8001 Zürich
Telefon +41 (0)44 205 58 00
{MC4C8C9F85056804E04596970971BC5C1O}{C4C8CA0A5056804E040C7C575756D3C8}
Anmeldung:
Telefonisch Montag bis Freitag von 9.00 – 12.00 und von 14.00 – 17.00 Uhr oder schriftlich
Jubiläums-Webseite