<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=839018030151255&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Lunchseminar online

The Complexity of managing chronic insomnia in psychiatric patients with co-morbidities: lessons from the clinic

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Schlafprobleme sind ein weitverbreitetes Symptom verschiedener körperlicher und psychischer Erkrankungen. Oft ist die primäre Insomnie von einer sekundären klinisch schwierig zu unterscheiden. Unabhängig davon handelt es sich dabei um einen quälenden Zustand. Im Zusammenhang mit Depression kann Insomnie ein Prodromalsyndrom, ein Risikofaktor oder ein Symptom darstellen. Daher stellt die Insomnie eine klinische Herausforderung dar, für welche rasche und effiziente therapeutische Antworten im klinischen Alltag oft dringend notwendig sind, gerade bei Patientinnen und Patienten, bei welchen Insomnie Symptom einer Depression sind.

Auf der pharmakologischen Ebene bestehen verschiedene Optionen. Initial kommen Benzodiazepine, nebst sedierenden Antidepressiva und Antipsychotika, für eine umschriebene Behandlungsperiode in Frage. Als neue Therapieoption steht der Orexin 1 und 2 Rezeptor Antagonist Daridorexant zur Verfügung, welcher seit kurzer Zeit in der Schweiz für die Behandlung von Insomnie zugelassen ist. Interessanterweise haben die klinischen Zulassungsstudien ergeben, dass Daridorexant zudem stimmungsaufhellende Wirkungen besitzt. Entsprechend werden derzeit andere Orexin Rezeptor Antagonisten als Antidepressiva Kandidaten untersucht.

In diesem Lunchseminar wird Prof. Laura Palagini, eine international renommierte Expertin im Bereich Schlafstörungen bei psychischen Erkrankungen, auf die Behandlungsmöglichkeit mit Daridorexant eingehen. Sie wird dieses neue Medikament pharmakologisch und klinisch vorstellen und seinen Einsatz bei Schlafstörungen im Rahmen von Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen erörtern.

Das Seminar verspricht eine wissenschaftlich relevante und für den therapeutischen Alltag hilfreiche Weiter- und Fortbildung, welche genügend Raum für eine interaktive Diskussion bietet.

Herzliche Grüsse

Erich Seifritz

Seminar beitreten: https://uzh.zoom.us/meeting/register/09zfNYuGSBiwNMkWRSD5Dg

Stand: 23. Juni 2025

Zurück zur Übersicht

Zurück zum Archiv

Notfall Anmeldung